Trotz Ende der Sommerferien keine leeren Straßen
Auch nach dem Ende der Sommerferien bleibt es bei Wochenendstaus auf den Autobahnen. Zwar sinkt laut ADAC allgemein das Verkehrsaufkommen, dafür gibt es aber wieder mehr Baustellen. Zusätzlich sind immer noch Späturlauber in Richtung Süden oder zur Nord- und Ostsee unterwegs. Dazu kommen Ausflügler, die zum Bergwandern in die Alpen oder die Mittelgebirge starten. Staugefahr herrscht auf folgenden Strecken:
• Großraum Hamburg
• A 1 Köln – Bremen – Hamburg
• A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
• A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Würzburg – Füssen
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 Nürnberg – München
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 99 Umfahrung München
Auf den Fernstraßen der Alpenländer schrumpfen die Staus ebenfalls deutlich. Allerdings hemmen auch auf den Autobahnen Österreichs, Italiens und der Schweiz etliche Baustellen den Verkehrsfluss. Zudem steuern viele Späturlauber und Ausflügler die Bergwandergebiete der Alpen und Dolomiten an. Autofahrer, die in den Bergen auf Nebenstrecken unterwegs sind, müssen zusätzlich damit rechnen, dass ihre Weiterfahrt durch größere Viehherden gebremst wird. Mit dem Ende des Sommers beginnt wieder der traditionelle Almabtrieb.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) informieren.