Mercedes Benz

 Der neue  Viano

·   Antrieb: umweltschonende Motoren mit BlueEFFICIENCY Technologie
·   Fahrwerk: Fahrkomfort und Fahrsicherheit auf höchstem Niveau
·   Interieur: Ausstattung perfektioniert, flüsterleise reisen
·   Exterieur: das zweite Gesicht des Viano und ein neues Heck
Er definiert die neue Spitzenklasse der Großraumfahrzeuge: Der Mercedes-Benz Viano ist der Maßstab seiner Klasse. Neue Motoren und neue Getriebe senken Emissionen und Verbrauch und steigern gleichzeitig die Performance. Das neue Fahrwerk bietet Fahrkomfort und Fahrsicherheit auf höchstem Niveau. Cockpit und Fahrgastraum sind bedienungsfreundlicher und attraktiver ausgestattet denn je. Nicht zuletzt erkennen Beobachter den Viano an einem „Gesicht“ im Stil der aktuellen Pkw mit Stern und einem neu gestalteten Heck.
Antrieb: umweltschonende Motoren mit BlueEFFICIENCY Technologie
Im Mittelpunkt der Neuerungen des Viano steht ein komplett neu entwickelter, besonders umweltschonender Antrieb. Sämtliche Motoren erfüllen die Abgasstufe EU 5. Nochmals gesenkte Verbrauchswerte reduzieren gleichzeitig den CO2-Ausstoß je nach Motorenvariante um bis zu 15 Prozent. Eine besondere Bedeutung spielt dabei neben dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe ECO Gear die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie mit ECO-Start-Stopp: Dieses innovative Maßnahmenpaket ist einzigartig in Großraumfahrzeugen. Die neuen Vierzylinder mit variabler Turbinengeometrie leisten im Viano CDI 2.0 100 kW (136 PS) bzw. im Viano CDI 2.2 120 kW (163 PS) und überzeugen dank Ausgleichswellen mit großer Laufruhe.
Alle Dieselmotoren verfügen über einen Oxidationskatalysator, einen Partikel­filter sowie eine gekühlte Abgasrückführung. Das neue Sechsgang-Schaltgetriebe ECO Gear für alle Vierzylindermodelle überzeugt mit großer Spreizung für beste Performance und ermöglicht niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte.

Eine Steigerung dazu bildet mit Dieselmotor allein der V6 im Viano CDI 3.0 mit seiner Laufkultur sowie bestechenden Leistungs- und Durchzugsstärke: Er ist mit einer Leistung von 165 kW (224 PS) nun nochmals leistungsstärker, wirtschaft­licher und umweltfreundlicher. Besondere Ansprüche an Leistung und Komfort erfüllen der Viano 3.5 und sein V6-Benzinmotor mit 190 kW (258 PS).
Fahrwerk: Fahrkomfort und Fahrsicherheit auf höchstem Niveau
Fahrdynamik und Handling des Mercedes-Benz Viano profitieren bereits seit Baubeginn der Modellreihe vom Antrieb auf die Hinterachse. Der Neue Viano überzeugt  mit einem komplett neu entwickelten und abgestimmten Fahrwerk. Sowohl Vorder- als auch Hinterachse haben mit den bisherigen Modellen nur noch die Grundkonstruktion gemein. Damit legt der Viano die Messlatte für Fahrkomfort und Fahrsicherheit in seiner Klasse auf ein neues Niveau. Der hohe Sicherheitsstandard des Viano und seine umfangreiche serienmäßige Aus­stattung mit Assistenzsystemen sind unübertroffen und haben unverändert Vorbildcharakter.
Interieur:  Ausstattung aufgewertet, flüsterleise reisen
Von „A“ wie „Ambientebeleuchtung“ bis „Z“ wie „zusätzliche Steckdose“ reicht die Liste der Weiterentwicklungen des Interieurs im Viano. Die vielen Neuheiten lassen sich unter zwei Begriffen zusammenfassen: mehr Komfort und noch hochwertigere Anmutung.
Ob der neue Schalthebel, die Drucktasten im oberen Bedienfeld der Mittelkonsole oder die Dachbedieneinheit – das Cockpit des Viano ist attraktiver denn je. Zahl­reiche neue Ausstattungen werten den Viano auf, individualisieren ihn weiter und unterstützen vor allem den Fahrer. Zum Serienstand ab Viano Trend gehört nun ein Vierspeichen-Multifunktionslenkrad mit neuen Bedientasten und matt verchromten Speichenblenden. Lenkrad sowie Schalthebelknauf sind mit einem besonders griffsympathischen Nappaleder überzogen. In allen Ausführungen des Viano hält eine neue Radio-Generation Einzug. Die optionale Vorrüstung für ein „Rear Seat Enter­tainment“ bietet die Basis für Information und Unterhaltung der Fahrgäste im Fond. Ob ein unterhaltsamer Film für den Nachwuchs oder eine informative Präsentation für Geschäftspartner: Der Viano erfüllt auch diesen Wunsch.
Neue Innenverkleidungen werten Viano Trend und Ambiente sowie optional den Viano Fun optisch auf und steigern die von Hause aus bereits große Funktiona­lität weiter. Hochwertiges Nappaleder, Chromapplikationen und neue Ober­flächen schaffen an Bord eine Wohlfühl-Atmosphäre. Im Mittelpunkt des neuen Beleuchtungskonzepts im Viano steht die durchdachte Ambientebeleuchtung mit sechs Lichtquellen im Fußraum sowie Lichtleitern in den Mulden der Halte­griffe im Fond.
Großes Augenmerk wurde auch auf das Thema Geräusche gelegt. Durch auf­wändige Computersimulationen und stetige Kontrolle dieser Ergebnisse am realen Fahrzeug, konnte das Geräuschniveau im Innenraum deutlich abgesenkt werden. Die verschiedenen Maßnahmen wie zusätzliche Absorber, gezielte Versteifungen in der Karosseriestruktur, verbesserte Dämmungen und veränderte Dichtungen führen zu flüsterleisem Reisen..
Exterieur: das zweite Gesicht des Viano und ein neues Heck
Der neue Viano setzt  auch mit seinem Exterieur vom Kühlergrill bis zu den Rückleuchten zahlreiche neue Akzente. Nochmals markanter gezeichnet ist bereits das neue „Gesicht“ des Viano, ganz im Stil der aktuellen Pkw von Mercedes-Benz. Neue Reflexionsscheinwerfer rahmen den Kühlergrill ein. In das Gehäuse der Scheinwerfer sind das serienmäßige Tagfahrlicht mit einer eigenen Lichtquelle und die Nebellampen integriert. Optional ist der Viano der neuen Generation mit einer Kombination von Bi-Xenon-Scheinwerfern, LED-Tagfahr­licht, Abbiegelicht und statischem Kurvenlicht sowie einer Scheinwerfer-Waschanlage lieferbar.
Ebenfalls neu gestaltet sind die Stoßfänger des Viano, vorne nun unter anderem mit einer Gitteroptik aufgewertet. Die glatte Oberfläche ist in Wagenfarbe lackiert. Oberhalb des Heckstoßfängers sind links und rechts die neuen Heckleuchten angesiedelt. Die einteiligen Leuchten mit einer integrierten schwarzen Blende in Glasoptik rahmen das Heck des Viano ein.


Exterieur und Karosserie: Neue Akzente verstärken den markanten Auftritt

·   Der Viano und sein markantes neues Gesicht
·   Neu: Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht
·   Neue Heckleuchten, Blinker besser sichtbar
·   Großes Plus: die zahlreichen Karosserievarianten des Viano
Da sich die neue Generation des Viano unter dem Blech deutlich von den Vorgängermodellen unterscheidet, hat Mercedes-Benz folgerichtig auch beim Exterieur vom Kühlergrill bis zu den Rückleuchten zahlreiche neue Akzente gesetzt.
Der Viano und sein markantes neues Gesicht
Nochmals markanter gezeichnet ist bereits das neue „Gesicht“ des Viano, ganz im Stil der aktuellen Pkw von Mercedes-Benz. Den Kühlergrill unterteilen drei silbern lackierte Lamellen mit Chromleisten. Dahinter sitzt ein sportliches schwarzes Rautengitter. Unverwechselbar gestaltete neue Reflexionsscheinwerfer rahmen den Kühlergrill ein. Zugunsten der Lichtausbeute ist der Reflektor gewachsen. In das Gehäuse der Scheinwerfer sind das serienmäßige Tagfahrlicht mit einer eigenen Lichtquelle und die Nebellampen integriert.
Neu: Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht
Optional ist der Viano jetzt mit einer Kombination von Bi-Xenon-Scheinwerfern, LED-Tagfahrlicht, Abbiegelicht und statischem Kurvenlicht sowie einer Schein­werfer-Waschanlage lieferbar. Das Abbiegelicht wird über den Blinkerhebel gesteuert und ist bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h wirksam. Das Kurvenlicht ist abhängig vom Lenkwinkel bei Geschwindigkeiten bis 70 km/h aktiv. In der besonders aufwendig ausgestatteten Ausstattungslinie Viano Ambiente gehören die Bi-Xenon-Scheinwerfer zum Serienumfang.
Ebenfalls neu gestaltet ist der Stoßfänger des Viano, nun ebenfalls mit einer Gitteroptik aufgewertet. Die glatte und ungenarbte Oberfläche ist in allen Modellvarianten des Viano in Wagenfarbe lackiert. Gleiches gilt für den dreiteiligen Heckstoßfänger. Er ist tiefer heruntergezogen und unterstreicht damit die Dynamik des Viano.
Neue Heckleuchten, Blinker besser sichtbar
Oberhalb des Stoßfängers sind links und rechts die neuen Heckleuchten angesiedelt. Die einteiligen Leuchten mit einer integrierten schwarzen Blende in Glasoptik rahmen das Heck des Viano ein. Vorteil der neuen Vierkammerleuchte mit Schlussleuchte/Bremslicht, Blinker, Rückfahrleuchte und Nebelschluss­leuchte neben der aktuellen Optik: Aufgrund eines neuen Reflektors ist der Blinker besser sichtbar. Mit dieser Änderung sowie einem anderen Stoßfängern vorn hebt sich der Mercedes-Benz Viano äußerlich deutlich vom Vito ab, dessen Rückleuchten unverändert bleiben.
Auch zwischen Scheinwerfern und Schlussleuchten hat sich beim Viano einiges getan. Die neuen vollverzinkten Kotflügel aus Stahl erreichen höchste Pass­genauigkeit und damit ein exaktes Spaltmaß. Die neu gestalteten Außenspiegel mit integrierten Seitenblinkern bieten zugunsten der Sicherheit ein größeres Sichtfeld. Auf Wunsch klappen die Außenspiegel nun nach Verlassen und Verriegeln des Fahrzeugs automatisch an die Karosserie heran, das verhindert Schäden beim Parken an Engstellen.
Zur aufgefrischten Optik gehören auch andere Farben: Neue aktuelle Lacke ergänzen die Änderungen am Exterieur des Mercedes-Benz Viano.


Großes Plus: die zahlreichen Karosserievarianten des Viano
Wie bisher bietet Mercedes-Benz den Viano als einziges Modell seiner Klasse in gleich drei Karosserielängen an:
·      Viano kompakt,
Länge 4763 mm, Radstand 3200 mm,
·      Viano lang,
Länge 5008 mm, Radstand 3200 mm, verlängerter Überhang,
·       Viano extralang,
Länge 5238 mm, Radstand 3430 mm, verlängerter Überhang.
Hinzu kommt das Reisemobil Mercedes-Benz Viano Marco Polo auf Grundlage des Viano lang mit einem vorn öffnenden Aufstelldach. Dieses Dach ist auf Wunsch ebenfalls für das Vielzweckmobil Viano Fun in dessen langer Ausführung lieferbar.
Vorteil aller Varianten ist ihre uneingeschränkte Alltagstauglichkeit des Mercedes-Benz Viano. Mit einer Gesamthöhe von nur 1875 mm passt jeder Viano mit Heckantrieb problemlos in gängige Garagen, Parkhäuser, Tiefgaragen und Waschanlagen. Dies gilt selbst für den Viano Fun und den Viano Marco Polo mit geschlossenem Aufstelldach und einer Fahrzeughöhe von 1960 mm.


Cockpit und Interieur:
Reisen in der Sterne-Klasse

·   Individuell, praktisch, komfortabel – das Wohlfühl-Cockpit des Viano
·   Unterhaltungselektronik: Hightech pur
·   Elegant, stilvoll und gediegen: die neue Lederausstattung Lugano
·   Nobel und wohnlich: das neue Beleuchtungskonzept mit  Ambientebeleuchtung
·   Viano Marco Polo: innovative Features für die Yacht auf Rädern
Sie reicht von „A“ wie „Ambientebeleuchtung“ bis „Z“ wie „zusätzliche Steckdose“: Die Liste der Weiterentwicklungen des Interieurs für den neuen Viano ist lang. Die vielen Neuheiten lassen sich unter zweiBegriffen zusammenfassen: mehr Komfort und noch hochwertigere Anmutung.
Individuell, praktisch, komfortabel – das Wohlfühl-Cockpit des Viano
Erhalten geblieben sind das übersichtliche Layout der Instrumententafel und die gut ablesbaren Armaturen – es gibt Dinge, die sind nur schwer zu verbessern. Jedoch liegt die Hand jetzt auf einen neuen Schalthebel mit Hochglanzplakette und Chromeinfassung. Im oberen Bedienfeld auf der Mittelkonsole erleichtern nun Drucktasten statt der bisher verwendeten Wippschalter die intuitive Bedienung und werten gleichzeitig die Optik auf. Die Sitzheizung arbeitet mit nun drei statt zwei Stufen feinfühliger. Aufgewertet ist die Dachbedieneinheit mit zwei Leselampen und polierter Oberfläche. Wählt der Käufer die Option Klimaanlage im Fond, sind hier ebenfalls neue Bedienelemente mit einem Display vorgesehen.
Zahlreiche neue Ausstattungen werten den Viano auf, individualisieren ihn und unterstützen vor allem den Fahrer. Im Beifahrer-Sitzkasten ist jetzt eine zusätzliche 12-V-Steckdose zur Versorgung elektronischer Geräte angebracht. Alternativ dazu wird der Viano mit einem abschließbaren Wertfach geliefert (serienmäßig im Viano Marco Polo). In Verbindung mit COMAND-System gibt es auf Wunsch als praktische Rückfahrhilfe eine Heckkamera. Ihr Auge ist in der Kennzeichenblende der Heckklappe integriert. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, erfolgt die Anzeige des Kamerabilds über den COMAND-Bildschirm, unterstützt durch eingeblendete Linien.
Zum Serienstand ab Viano Trend gehört nun ein Vierspeichen-Multi­funktionslenkrad mit neuen Bedientasten und matt verchromten Speichen­blenden, ähnlich dem Lenkrad der Mercedes-Benz C-Klasse.
Unterhaltungselektronik: Hightech pur
In allen Ausführungen des Viano hält eine neue Radio-Generation Einzug. Beste Information und Unterhaltung sind gewährleistet: Eine Bluetooth-Frei-sprech­einrichtung und ein CD- bzw. DVD-Laufwerk gehören durchweg ebenso zur Ausstattung wie ein Aux-Anschluss für separate Geräte. Die Top-Ausführungen der Audiosysteme erhalten die neue Generation der Sprachsteuerung namens Linguatronic für Radio, CD-Spieler bzw. CD-Wechsler und Navigationssystem. Alternativ zur Bluetooth-Freisprecheinrichtung steht die neue Komfort-Telefonie mit fest eingebauter Telefonkonsole, Dachantenne und bester Sprachqualität zur Verfügung.
Die optionale Vorrüstung für das „Rear Seat Entertainment“ bietet die Basis für Information und Unterhaltung der Fahrgäste im Fond. Ob ein unterhaltsamer Film für den Nachwuchs oder eine informative Präsentation für Geschäftspartner: Der Viano erfüllt auch diese Wünsche. Bereits ab Werk wird er bei Bedarf mit der entsprechenden Verkabelung und den Befestigungsmöglichkeiten für Geräte im Dachhimmel ausgeliefert. Über Mercedes-Benz Accessoires sind klappbare Dach­himmelsysteme, Monitore, DVD-Spieler und Infrarot-Kopfhörer lieferbar. Der Einbau erfolgt beim Werkstattpartner mit Stern.
Elegant, stilvoll und gediegen: die neue Lederausstattung Lugano
Fahrer und Mitreisende nehmen im Viano auf Sitzen mit neu gestalteten Bezügen Platz. Neben den attraktiven Stoffen und edlen Nappalederbezügen in unterschiedlichen Farben verdient die neue Nappalederausstattung namens Lugano im Viano besondere Aufmerksamkeit: Lieferbar in drei Farbstellungen, bietet sie durch ihre Narbung und durch das Pfeifendesign eine vollendete stilvolle Optik. Damit kombiniert sind Dekor­leisten in edler Wurzelnuss-Optik. Das Nappaleder Lugano zählt beim Viano Ambiente zum Serienumfang und ist optional für den Viano Trend erhältlich. Beim Viano Fun und Marco Polo ist das Leder in oriongrau verfügbar.
Neue hochwertige Innenverkleidungen werten Viano Trend und Ambiente sowie optional den Viano Fun optisch auf und steigern die von Hause aus bereits große Funktionalität weiter: Sie bieten optimierte Ablagen sowie ein Teppichfeld im unteren Bereich. Der hochwertige Teppichbezug sieht nicht nur  wohnlich aus, er verhindert auch Kratzer und Schrammen bei einer intensiven Nutzung des Fahr­zeugs, auch im Laderaum. Seitenwandverkleidungen und Teppichfelder sind in Anthrazit gehalten, die mittleren Felder in Ausstattungsfarbe.
Nobel und wohnlich: das neue Beleuchtungskonzept mit Ambientebeleuchtung
Im Mittelpunkt des neuen Beleuchtungskonzepts im Viano Trend und Ambiente (Viano Fun auf Wunsch) steht die durchdachte Ambientebeleuchtung. Insgesamt sechs Lichtquellen im Fußraum erhellen den Boden des Viano. Diese Beleuchtung wird während der Fahrt gedimmt. Hinzu kommen neue Innenleuchten im Fond, sie sind in den Griffmulden der Haltegriffe montiert. Teil der Ambiente-Beleuch­tung sind ebenfalls Lichtleiter. Sie leuchten während der Fahrt dezent die Griffmulden aus und schaffen an Bord zusammen mit der Fußraumbeleuchtung eine gleichermaßen noble wie wohnlich-heimelige Atmosphäre. Ebenfalls in den Griffmulden untergebracht sind die gewohnte Innenbeleuchtung sowie neue individuell schaltbare Lesespots. Sie sind elegant in moderner Klarglasoptik mit Chromring gehalten.
Die Innenausstatter des Viano haben sich intensiv um jedes Detail des Interieurs gekümmert, das zeigen auch vermeintliche Kleinigkeiten wie die neue Innen­betätigung der Schiebetür. Sie ist an geänderter Position nun besser erreichbar, die notwendigen Bedienkräfte fallen spürbar geringer aus. Die Schienen zur Aufnahme der Sitze im Fond haben Gummilippen erhalten. Zur eleganteren Optik des Bodens addiert sich eine einfachere Betätigung beim Einbau- und beim Verschieben der Sitze.
Lines und Pakete neu definiert
Zum Teil neu definiert hat Mercedes-Benz auch die bekannten Lines und Ausstattungspakete. So fährt der bereits bisher besonders reichhaltig aus­gestattete Viano Ambiente nun serienmäßig mit Bi-Xenon-Scheinwerfern einschließlich Abbiegelicht, LED-Tagfahrlicht, Scheinwerfer-Reinigungsanlage und Leichtmetallrädern im Format 7J x 17 vor.
Aus dem bisherigen Komfort Plus Paket für den Viano Fun ist jetzt das Paket COMFORT FUN geworden. Zum unveränderten Ausstattungsumfang von A bis Z oder Ausstellfenstern elektrisch im Fond bis zum Zusatzwärmetauscher gesellt sich nun das neue Multifunktionslenkrad mit Reiserechner.
Viano Marco Polo: innovative Features für die Yacht auf Rädern
Das kompakte Freizeitfahrzeug und Reisemobil Viano Marco Polo hat in der neuen Generation ebenfalls weitere Pluspunkte gewonnen. Unverändert bleibt die bewährte Aufteilung mit einer geräumigen Küchen- und Schrankzeile in Fahrtrichtung auf der linken Seite mit praktischen Rollladentüren sowie der einzigartigen verschiebbaren Sitzkonstruktion mit elektrisch verstellbaren Einzelsitzen und elektropneumatisch aufblasbaren Sitzwangen. Neu sind Oberflächen und Dekorleisten, sie vermitteln eine hohe Wertanmutung des Wohnraums im Viano Marco Polo.
Der Fond profitiert im Viano Marco Polo zusätzlich durch den optional angebotenen Fußboden in Holzoptik ähnlich einer noblen Yacht. Dieser Bodenbelag sieht nicht nur wohnlich und gleichzeitig edel aus, er ist darüber hinaus auch pflegeleicht und strapazierfähig.
Neu sind auch zwei helle und besonders effiziente LED-Leuchten im Fond von Viano Marco Polo sowie Viano Fun. Sie ersetzen die bisher verwendete Leuchtstofflampe, strahlen sofort nach dem Einschalten mit hellem Lichtschein, leuchten den Innen­raum besser aus und benötigen deutlich weniger Strom – ein wesentlicher Faktor speziell bei einem längeren Aufenthalt abseits der gewohnten Infra­struktur mit Netzanschluss. Die Bettverlängerung als Kopfteil über dem Gepäckraum des Viano Marco Polo lässt sich jetzt mit Hilfe einer Schlaufe und einer Stütze stufen­weise anheben. Diese zusätzliche Technik verbessert den ohnehin guten Schlaf­komfort nochmals spürbar.
Bei der Ausstattung mit dem optionalen Dachbett im Viano Marco Polo sowie im Viano Fun mit Aufstelldach steht nun serienmäßig eine zweite Leseleuchte zur Verfügung. Sie verbessert den Komfort, wenn zwei Personen das Dachbett nutzen und individuelle Gewohnheiten pflegen.
Sogar der Schlüssel des Viano ist neu gestaltet
Einen dezenten Hinweis auf die zahlreichen Neuerungen des Mercedes-Benz Viano erhalten Fahrerinnen und Fahrer bereits vor dem Einsteigen: Der neue Schlüssel mit einer edlen Chromspange ist Symbol für das hochwertige Interieur.


Motor und Antrieb: Sauber, extrem sparsam und eine Performance auf Spitzenniveau

·   Vierzylinder CDI: niedrigste Emissionen seiner Klasse bei
Top-Performance
·   Außergewöhnlich hohe Durchzugskraft, haltbarer Nockenwellenantrieb per Kette
·   Höchste Laufkultur dank Ausgleichswellen
·   Perfekt angepasst: das Sechsgang-Schaltgetriebe ECO Gear
·   V6 CDI: überzeugende Technik nochmals verbessert
·   Von der Studie zur Wirklichkeit: BlueEFFICIENCY – serienmäßig sauber und sparsam
·   Allradantrieb 4MATIC weiter verbessert
Sauber, extrem sparsam und eine Top-Performance: Unter der Motorhaube des Mercedes-Benz Viano kommt die neue Generation Dieselmotoren von Mercedes-Benz zum Einsatz. Sie hat sich bereits in mehreren hunderttausend Exemplaren in den unterschiedlichsten Pkw mit Stern sowie im Transporter Mercedes-Benz Sprinter bewährt. Der neue Viano setzt Maßstäbe in Umweltfreundlichkeit: Sämtliche Motoren erfüllen die Abgasstufe EU 5. Deutlich gesenkte Verbrauchs­werte reduzieren gleichzeitig den CO2-Ausstoß auf ein vorbildlich niedriges Niveau. Eine besondere Bedeutung spielt dabei die serienmäßige BlueEFFICIENCY Technologie: Dieses innovative Maßnahmenpaket ist einzigartig in Großraumfahrzeugen.
Alle Dieselmotoren verfügen über einen Oxidationskatalysator, einen Partikel­filter sowie eine gekühlte Abgasrückführung. Das neue Schaltgetriebe ECO Gear überzeugt mit großer Spreizung für beste Performance und niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte. Im Ergebnis überzeugt der Viano durch einen ausgezeich-neten Antritt und erreicht gleichzeitig Spitzenwerte in Umwelt­schonung, Laufkultur und Wirtschaftlichkeit. Eine Steigerung bildet allein der V6 im Viano CDI 3.0 mit seiner Laufkultur und bestechenden Leistungs- und Durchzugsstärke: Er ist nun ebenfalls nochmals leistungsstärker, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.
Vierzylinder CDI: Top-Performance, laufruhig, geringe Emissionen
Im Zentrum der neuen Motorengeneration steht der Reihenvierzylinder mit dem internen Kürzel OM 651. Er steht im Mercedes-Benz Viano in zwei Leistungsstufen zu Wahl:
·    Viano CDI 2.0
Leistung 100 kW (136 PS) bei 3800/min
max. Drehmoment 310 Nm bei 1400-2600/min
Kraftstoffverbrauch nach NEFZ 7,2 l/100 km
CO
2-Emission 190 g/km
Höchstgeschwindigkeit 174 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h in 14,1 Sekunden
Elastizität 60-100 km/h im fünften Gang bzw. 80-120 km/h im sechsten Gang: 12,5/18,2 Sekunden
·    Viano CDI 2.2
Leistung 120 kW (163 PS) bei 3800/min
max. Drehmoment 360 Nm bei 1600-2400/min
Kraftstoffverbrauch nach NEFZ 7,2 l/100 km
CO
2-Emission 190 g/km
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h in 12,18Sekunden
Elastizität 60-100 km/h im fünften Gang bzw. 80-120 km/h im sechsten Gang: 10,8/14,6 Sekunden
Leistung und Drehmoment sind damit im Vergleich zum Vorgänger deutlich gestiegen. Gleichzeitig konnten Verbrauch und CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden, je nach Motorvariante um bis zu 15 Prozent. Damit erreicht der Viano nicht nur absolut gesehen für seine Fahrzeuggröße und das entsprechende Gewicht überraschend günstige Werte, er positioniert sich in seiner Klasse klar an der Spitze des Wettbewerbs – keiner ist sparsamer, keiner stößt weniger CO2aus.
Außergewöhnlich hohe Durchzugskraft, haltbarer Nockenwellenantrieb
per Kette
Basis der außerordentlich niedrigen Werte für Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission ist modernste Motorentechnik. Das langhubig ausgelegte Triebwerk mit 83 mm Bohrung und 99 mm Hub ist dank seines hohen Drehmoments ungewöhn­lich durchzugsstark. Die zwei oben liegenden Nockenwellen betätigen über Rollen­schlepphebel mit hydraulischem Ventilspielausgleich insgesamt 16 Ein- und Auslassventile. Der Antrieb der Nockenwellen erfolgt über eine Kombination aus Zahnrädern und einer kurzen Kette, eine Basis für nahezu unverwüstliche Haltbarkeit.
Ein Common-Rail-System übernimmt die Einspritzung des Kraftstoffs. Sie erfolgt höchst präzise durch besonders haltbare Magnetventile und Siebenloch-Einspritz­düsen mit bis zu vier Einspritzungen je Verbrennungszyklus. Dies führt unter anderem zu einem sanften Druckanstieg und einen ruhigen Motorlauf. Der maximale Einspritzdruck beläuft sich auf beachtliche 1800 bar.
Die Aufladung übernimmt in beiden Leistungsstufen ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Sein Kennzeichen sind ein hoher Wirkungsgrad und schnelles Ansprechen auf Gaspedalbewegungen. Das maximale Drehmoment steht bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen zur Verfügung und liegt über einen breiten Drehzahlbereich an. Dank seiner Kombination aus einer Nenndrehzahl von 3800/min und verblüffender Elastizität verfügt der Vierzylinder über einen außergewöhnlich breiten nutzbaren Fahrbereich zwischen etwa 1000 und 4000 Umdrehungen. Das erreicht kein anderer Dieselmotor in dieser Fahrzeugklasse.
Höchste Laufkultur dank Ausgleichswellen für alle Varianten
Common-Rail-Einspritzung, die fünffach gelagerte und schwingungsarm laufende geschmiedete Kurbelwelle sowie der hinten liegende Nockenwellenantrieb sind die Grundlage für eine überraschend hohe Laufkultur des Triebwerks. Alle Vierzylinder profitieren außerdem von einem Lanchester-Ausgleich: Zwei gegenläufig rotierende Wellen laufen unterhalb des Kurbelgehäuses. Sie werden von Stirnrädern angetrieben. Als einziger Hersteller in dieser Fahrzeugklasse setzt Mercedes-Benz Ausgleichswellen in allen Vierzylindermotoren seiner Großraumfahrzeuge ein.
Einzigartig: Nebenaggregate besonders sparsam, da bedarfsgeregelt
Die Entwicklungsingenieure haben ebenfalls größtes Augenmerk auf die Optimierung der Nebenaggregate gelegt. So handelt es sich bei der Ölpumpe um eine geregelte Flügelzellenpumpe mit elektrischer Schaltung. Sie regelt ihr Fördervolumen selbständig und bedarfsgeregelt. Das reduziert die Antriebs­leistung und senkt damit den Kraftstoffverbrauch. Bedarfsgeregelt arbeitet ebenfalls die Kühlwasserpumpe, ein weiterer Beitrag zur Verringerung des Verbrauchs.
Perfekt angepasst: das Sechsgang-Schaltgetriebe ECO Gear
Für die Kraftübertragung von Viano CDI 2.0 und CDI 2.2 ist serienmäßig das neue Sechsgang-Schaltgetriebe ECO Gear zuständig. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zum verringerten Kraftstoffverbrauch und zur nochmals gesteigerten Dynamik des Viano CDI mit Vierzylindermotor. Herausragendes Merkmal ist eine besonders große Getriebespreizung mit einem kurz übersetzten ersten Gang (i=5,076) und einem drehzahlschonend lang ausgelegten sechsten Gang (i=0,675).
Diese Konstruktion berücksichtigt typische Situationen wie Anfahren am Berg mit einem Pferde- oder Bootsanhänger ebenso wie Langstreckenfahrten auf der Autobahn. Generell wurde das Drehzahlniveau zugunsten eines niedrigen Verbrauchs und günstiger Emissionen deutlich gesenkt. Damit einher geht ein spürbar gesteigerter Fahrkomfort.
Alternativ steht für Viano CDI 2.0 bzw. Viano CDI 2.2 das besonders komfortable und millionenfach bewährte Fünfgang-Automatikgetriebe zur Verfügung. Bei Viano 3.0 CDI und Viano 3.5 gehört es zum Serienumfang.
V6 CDI: überzeugende Technik nochmals verbessert
Der V6 im Viano 3.0 CDI gehört mit seiner überzeugenden Technik zu den Glanzstücken des Motorenbaus von Mercedes-Benz. Der einzige Sechszylinder in einem Großraumfahrzeug erreicht in dieser Klasse für einen Diesel beein­drucken­de Leistungsdaten, die Basis für besondere Fahrleistungen. Der Motor basiert auf einem Kurbelgehäuse aus Aluminium mit einem V-Winkel von 72 Grad. Dank versetzter Hubzapfen arbeitet das Triebwerk so laufruhig wie kein anderer Diesel seiner Klasse. Zu den technischen Leckerbissen zählen insgesamt vier oben liegende Nockenwellen mit Antrieb per Kette sowie eine Common-Rail-Einspritzung mit Piezo-Injektoren und jeweils acht Einspritzlöchern pro Injektor für feinste Zerstäubung des Kraftstoffs.
In seiner neuesten Ausführung im Viano CDI 3.0 erreicht der Motor bei einer um zehn Prozent auf 165 kW (224 PS) angehobenen Leistung und einem sehr beachtlichen Drehmoment von 440 Nm die Abgasstufe EU 5. Gleich­zeitig wurden der Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen spürbar um rund fünf Prozent reduziert. Sie liegen in Relation zum Leistungsvermögen des Viano CDI 3.0 auf einem überraschend niedrigen Niveau. Zur Weiterentwicklung des V6 zählt unter anderem ein Einspritzdruck von maximal 1800 bar. Die wesentlichsten Daten:
·    Viano CDI 3.0
Leistung 165 kW (224 PS) bei 3800/min
max. Drehmoment 440 Nm bei 1800-2400/min
Kraftstoffverbrauch nach NEFZ 8,5 l/100 km
CO
2-Emission 223 g/km
Höchstgeschwindigkeit 201 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h in 9,1 Sekunden
Mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten, seiner konkurrenzlosen Laufkultur sowie ansprechenden Verbrauchs- und Emissionswerten erfüllt der Viano CDI 3.0 der neuen Generation höchste Ansprüche und ist in seiner Klasse einzigartig. Der Motor wird ausschließlich in Verbindung mit einem millionenfach bewährten und besonders komfortablen Automatikgetriebe geliefert.
Viano 3.5: eine Klasse für sich
Eine Klasse für sich ist ebenfalls der Viano 3.5 mit seinem V6-Benzinmotor. Die Leistungsentfaltung und Laufruhe des Sechszylinders sind in einem Großraumfahrzeug unerreicht. In seiner neuesten Ausführung erfüllt der Viano 3.5 die Abgasstufe EU 5/I. Auch hier übernimmt ein Automatikgetriebe die Kraftübertragung. Die wesentlichsten Daten:
·   Viano 3.5
Leistung 190 kW (258 PS) bei 5900/min
max. Drehmoment 340 Nm bei 2500-5000/min
Kraftstoffverbrauch nach NEFZ 11,9 l/100 km
CO
2-Emission 279 g/km
Höchstgeschwindigkeit 217 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h in 8,7 Sekunden
Von der Studie zur Wirklichkeit: BlueEFFICIENCY serienmäßig sauber
und sparsam
Auf der IAA 2008 anhand einer Studie angekündigt, jetzt Wirklichkeit: BlueEFFIENCY Technik senkt Kraftstoffverbrauch und Emissionen des Mercedes-Benz Viano. Sie ist in jedem Viano serienmäßig an Bord, zu erkennen an einer Plakette unterhalb der A-Säule. Der Umfang des Pakets ist in der Klasse der Großraumfahrzeuge einzigartig: ECO-Start-Stopp-Funktion (nicht Automatik­getriebe), Batteriemanagement, rollwiderstandsoptimierte Reifen, ECO-Lenk­helfpumpe, Schaltpunktanzeige (nicht Automatikgetriebe), geregelte Kraftstoff­pumpe und innermotorische Maßnahmen demonstrieren den Stand der Technik.
Das serienmäßige BlueEFFICIENY Paket verbindet Nachhaltigkeit und Wirt­schaftlichkeit auf vorbildliche Weise. Es senkt den ohnehin günstigen Verbrauch des Viano der neuen Generation je nach Modell und Motorisierung weiter um
0,2-0,3 Liter/100 km (6,6 g/km CO2).
Zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Viano gehören auch die langen Wartungsintervalle. Der serienmäßige Wartungsrechner Assyst kalkuliert die Ölwechselintervalle flexibel abhängig vom Einsatz. Sie belaufen sich für alle Motoren auf durchschnittlich 30 000 km, alternativ zwei Jahre. Je nach Belastung und Fahrweise sind auch größere Kilometerintervalle möglich.
Robust und leise: Allradantrieb 4MATIC weiter verbessert
Der Viano 4MATIC mit permanentem Allradantrieb und variabler Kraftverteilung durch das Traktionssystem 4ETS profitiert ebenfalls von zahlreichen Neuerung­en. Eine neue Lagerung des Vorderachs-Getriebes und ein erhöhtes Ölvolumen reduzieren den Verschleiß des Allradantriebs. Eine Schrägverzahnung des Differenzials verbessert die Laufruhe. Der Viano 4Matic ist wie bisher ausschließ­lich in Verbindung mit beiden Leistungsstufen des Vierzylinder-Dieselmotors und Automatikgetriebe lieferbar (Viano CDI 2.0/2.2 4MATIC). Auch der Viano 4MATIC erfüllt nun die Abgasstufe EU 5.


Fahrwerk und Sicherheit: Fahren wie auf Schienen, Reisen wie in einer Sänfte

·   Neues Fahrwerk völlig neu abgestimmt
·   Fahrverhalten so komfortabel und sicher wie kein anderer
·   Flüsterleises Reisen auf höchstem Komfortniveau
·   Zuladungsreserven spürbar angehoben
·   Zupackende Bremsen und viele unsichtbare Schutzengel
·   Sicherheitsausstattung auf höchstem Niveau
Fahrdynamik und Handling des Mercedes-Benz Viano profitieren seit Beginn der Modellreihe vom Antrieb auf die Hinterachse. Der neue Viano überzeugt zusätzlich mit einem komplett neu entwickelten und abgestimmten Fahrwerk. Es legt die Messlatte für Fahrkomfort und Fahrsicherheit auf ein neues Niveau. Der hohe Sicherheitsstandard des Viano und die serienmäßige Ausstattung mit Assistenzsystemen ist in seiner Klasse unübertroffen und hat ebenfalls unverändert Vorbildcharakter.
Neues Fahrwerk völlig neu abgestimmt
Die Vorderachse des Viano basiert zwar unverändert auf einer Einzelradauf-hängung mit Federbeinen. Im Detail jedoch hat Mercedes-Benz die Achse völlig neu entwickelt. Ob Tragfeder und Federteller, Stützlager und Federbeindom, die Querlenker einschließlich Lagerung oder der Drehstab-Stabilisator und seine Lagerung – alle diese Elemente sind neu. Die geänderte Achseinstellung gewähr­leistet ein verbessertes Ansprechverhalten. Darüber hinaus arbeitet die Lenkung mit einer neuen Kennlinie und einem anderen Drehstab.
Ähnlich ist die Situation an der angetriebenen Hinterachse. Auch hier blieb die anspruchsvolle Basiskonstruktion mit einer Einzelradaufhängung an Schräg­lenkern erhalten: Die Entwickler haben aber Federn, Zusatzfedern und Stoß­dämpfer komplett neu abgestimmt und die Dämpfer anders gelagert. Neu ist auch die besonders komfortbetonte Lagerung der Lenker mit einer Funktionstrennung von Längs- und Seitenkraft. Neu entwickelt ist der Drehstab-Stabilisator einschließlich seiner Lagerung.
Fahrverhalten so komfortabel und sicher wie kein anderer
Im Ergebnis fährt sich der Viano nicht nur ausgesprochen präzise, berechenbar und sicher, er erzielt auch Spitzenwerte in Komfort, Abrollverhalten und Geräusch­entwicklung. Fahrkomfort, Fahrspaß und Fahrsicherheit liegen auf höchstem Niveau. Eine weitere Steigerung ist nur mit der weiterhin ab Werk lieferbaren Luftfederung einschließlich automatischer Niveauregulierung an der Hinterachse möglich.
Flüsterleise Reisen auf höchstem Komfortniveau
Großes Augenmerk wurde auch auf das Thema Geräusche gelegt. Durch aufwändige Computersimulationen und stetige Kontrolle dieser Ergebnisse am realen Fahrzeug, konnte das Geräuschniveau deutlich abgesenkt werden. Dank der Ausgleichswellen im neuen Vierzylinderdiesel werden bereits Schwingungen der sogenannten „zweiten Ordnung“ am Entstehungsort eliminiert. Darauf aufbauend wurde das komplette Fahrzeug analysiert. Die Erkenntnisse mündeten in die verschiedensten Maßnahmen: Absorber im Innenraum und an der Hinterachse, gezielte Versteifungen in der Karosseriestruktur, verbesserte Dämmungen und veränderte Dichtungen führen zu flüsterleisem Reisen auf höchstem Komfortniveau.
Packen ohne Sorgen: Zuladungsreserven spürbar angehoben
Reisende im vielseitigen und flexiblen Mercedes-Benz Viano müssen beim Packen ihrer Siebensachen keine Bedenken haben: Die Entwickler haben das zulässige Gesamtgewicht angehoben und damit gleichzeitig die Zuladung zum Teil deutlich erhöht. Serienmäßig beläuft sich das zulässige Gesamtgewicht nun auf 2,80 t (bisher 2,77 t), optional sowie in den extralangen Ausführungen beträgt es mit Einführung der neuen Generation 3,05 t (bisher 2,94 t). Je nach Modellvariante beläuft sich das Plus an Zuladung auf bis zu 100 kg.
So schön kann Sicherheit aussehen
Komfort und Sicherheit können auch schön aussehen: Der Viano in der Ausführung Ambiente fährt künftig serienmäßig mit Fünfspeichen-Leicht­metallrädern im Format 17 Zoll mit Bereifung 225/55 R 17 vor (bisher 16 Zoll, 225/60 R 16). Diese Räder- und Reifenkombination ist für die anderen Modelle optional zu bekommen.
Zupackende Bremsen und viele unsichtbare Schutzengel
Unübertroffen ist die Serienausstattung des Mercedes-Benz Viano mit Sicher­heits- und Assistenzsystemen. Alle Modelle verfügen über eine Bremsanlage mit kraftvoll zupackenden und standfesten Scheibenbremsen an allen Rädern, der elektronischen Bremskraftverteilung EBV sowie ein adaptives Bremslicht mit blinkendem Notbremssignal bei einer Vollbremsung.
Zur Sicherheit begleitet den Viano außerdem eine Vielzahl unsichtbarer Schutzengel. Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP mit Antiblockiersystem ABS, Antriebsschlupfregelung ASR und Bremsassistent BAS ist für alle Modelle des Viano obligatorisch. Bei Ausstattung mit Anhängerkupplung ab Werk gehört eine Anhängerstabilisierung (auch als „Anhänger-ESP“ bezeichnet) zum Serienumfang. Auf Wunsch erweitern der Anfahrassistent AAS, ein automa­tisches Reifendruck-Kontrollsystem, die Einpark- und Rangierhilfe Parctronic sowie eine Rückfahrkamera die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung des Viano.
Sicherheitsausstattung auf höchstem Niveau
Für den Fall des Falles liegt die Sicherheitsausstattung des Mercedes-Benz Viano ebenfalls auf höchstem Niveau. Fahrer- und Beifahrersitz sind mit höhen­verstell­baren Dreipunkt-Sicherheitsgurten, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie Gurtwarner und Vierwege-Kopfstützen ausgestattet. Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag sind ebenfalls serienmäßig an Bord. Die Airbag-Ausstattung wird auf Wunsch von Thorax-Sidebags (Viano Ambiente serienmäßig) und Windowbags ergänzt. Alle Fahrgastplätze sind mit integrierten Dreipunkt-Sicherheitsgurten und Vierwege-Kopfstützen ausgerüstet.
Besonders wichtig für Familien mit kleinen Kindern: Analog PKW kennzeichnet ein Schild auf den Sitzwangen nun die Plätze mit standardisierten Kindersitzverankerungspunkte.
 Text/Fotos: Hersteller

Dieser Beitrag wurde unter Auto, Caravan, Lieferwagen, Touren veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar