Reise: Silvretta Montafon

Reise
Österreich

Die perfekte Woche aktiver Erholung
In der Silvretta Montafon bietet jeder Tag sportliche Bergerlebnisse
Wer sportliche Bergerlebnisse sucht, wird die Silvretta Montafon finden. Dort wird auf Graten gewandert, in der Vertikalen geklettert, im Morgengrauen der Berg entdeckt. Urlaub im Montafon steht unter dem Motto „Erholung kann so sportlich sein“. Täglich erleben dies alle Gäste, die im Sommer gerne in der Natur unterwegs sind. Vertikal oder horizontal, auf dem (E-)Bike oder zu Fuß, in Berg- oder Kletterschuhen. Und so könnte eine perfekte Woche aktiver Erholung aussehen.
Klettersteig am Montag: Einstieg in die Vertikale
Adrenalin am Fels – damit fängt die Woche gut an. Gleich am Montag bietet sich sportlichen Gästen die Möglichkeit, gesichert an senkrechten Wänden die Gipfel der Silvretta Montafon zu erklimmen. Einheimische Bergbegeisterte haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Klettersteige eingerichtet. So hat sich das Gebiet zu einer beliebten Via-Ferrata-Destination entwickelt. Für Einsteiger eignen sich die Steige Burg und Kälbersee. Diese sind mit der Hochjoch Bahn bequem erreichbar. Klettersteigsets zum Ausleihen gibt es bei Intersport Silvretta Montafon. Wer nicht mit der Klettersteig-Tour starten möchte, kann diese an jedem anderen Tag planen – auf eigene Faust oder mit Bergführer.
Gratwanderung am Dienstag: Panorama für die ganze Familie
Der Dienstag steht im Zeichen eines tollen Panoramas. Die Eindrücke an diesem Tag sind voller Intensität. Und das Beste: Die ganze Familie kann sie teilen, denn die Gratwanderung zur Zamangspitze ist ein Gemeinschaftserlebnis. Sie startet um 9.25 Uhr in Schruns an der Talstation der Hochjoch Bahn. Die Sennigrat Bahn bringt die Gäste und den Wanderführer von BergAktiv zum Ausgangspunkt der zweieinhalbstündigen Höhenwanderung im Verwall. 200 Gipfel sind zu sehen, bei klarer Sicht ist sogar der Bodensee zu erkennen. Kämme, Grate, Zinnen und Türme ragen in den Himmel. Und man wird Teil davon. Auf dem gesamten Weg über die Wormser Hütte und das Kreuzjoch (2.395 Meter) bis zum leichten Grat zur Zamangspitze (2.386 Meter) begleitet die Wanderer der spektakuläre Blick.
„Naturerwachen“ am Mittwoch: Wanderung am frühen Morgen

Am Mittwoch beginnt die sportliche Entspannung am frühen Morgen. Mit dem Erwachen der Natur erwacht auch die Aktivität in der Silvretta Montafon. In friedlicher Stille und bei klarer Luft geht es für die Wanderer um kurz vor 7.00 Uhr in St. Gallenkirch los. Die Garfrescha Bahn wird extra eingeschaltet, um die Gäste um 6.55 Uhr zum Ausgangspunkt der zweistündigen Morgenwanderung zu bringen. Über den Gantekopf geht es zur Nova Stoba.
1/3Etwa 700 Höhenmeter legen die Teilnehmer zurück – in einem kurzweiligen Marsch. Denn die Wanderführer von BergAktiv erzählen Interessantes über Menschen und Region. Zudem wartet am Ende eine ganz besondere Belohnung: ein Bergfrühstück auf der Nova Stoba.
Gipfelsturm am Donnerstag: Sportliche Tour auf das Hochjoch
„Gipfelsturm“ heißt die Devise am Donnerstag. Das Hochjoch ist das Ziel. Es zählt zu einem der schönsten Aussichtsberge in der Region – dabei ist die Konkurrenz groß. Denn drei Gebirgsstöcke treffen aufeinander: die Silvretta mit glänzenden Gletschern, das Rätikon mit markanten Kalkwänden und das Verwall mit schroffen Gipfeln. Seine ausgesetzte Lage macht das Hochjoch zu einem besonderen Ziel. Etwa dreieinhalb Stunden Gehzeit werden für die sportliche Tour eingerechnet. Trittsicherheit ist Voraussetzung. Bergführer und Guides sichern weniger routinierte Wanderer an anspruchsvolleren Passagen. Den genauen Treffpunkt und die Uhrzeit zum Start auf das Hochjoch machen die Teilnehmer – vier sollten es für die geführte Tour am Donnerstag mindestens sein – mit dem Bergführer vor Ort aus.
Sechs-Stunden-Tour am Freitag: Wormser Höhenweg für trittsichere Wanderer
Der Wormser Höhenweg wartet auf konditionsstarke und trittsichere Wanderer. Der Weg führt von der Sennigrat Bahn Bergstation über die Wormser Hütte auf das Kreuzjoch, weiter zur Grasjochhütte, auf den Scheimersch (2.420 Meter) und zum Rossbergjoch (2.315 Meter). Dort ist das letzte Etappenziel erreicht und über die Weiden der Alpe Netza geht es ins Tal. Bis zu sieben Stunden sind die Wanderer unterwegs – meist oberhalb von 2.000 Meter Höhe und einmal mehr vor beeindruckender Kulisse: Der Wormser Höhenweg, Teil des Verwallhöhenweges, kann flexibel in die Wochenplanung eingebaut werden. Denn er wird täglich angeboten. Start ist um 8.30 Uhr an der Hochjoch Bahn Talstation.
Schuhetausch am Samstag: Mit dem Bike zum Kapell
Am Samstag tauschen die Wanderer ihre Bergschuhe gegen das Mountain- oder E-Bike. Es geht zum Kapell. Dort gibt es für jeden Biker die richtige Strecke, ob Profi oder Einsteiger. Teilstrecken können mit der Hochjoch Bahn zurückgelegt und Kräfte gespart werden. Belohnt wird der Ausflug auf jeden Fall. Nicht nur wegen des Panoramas, sondern auch wegen der Stärkung im Kapellrestaurant. Denn dort wartet auf die Sportler ein Biker-Menü. Auch dieser Ausflug kann beliebig verschoben werden: Die Bike Tour Kapell findet jeden Tag statt.
Mehr sportliche Erholung am Sonntag: Möglichkeiten reichen für ganzen Sommer
Spätestens am Sonntag wird jeder Gast erkennen: Erholung ist sportlich. Zahllose Gipfel und Orte, 500 Kilometer Wanderwege, 860 Kilometer Bikestrecken und legendäre Dreitausender warten im Montafon darauf, erkundet zu werden. Das Angebot reicht für viele weitere perfekte Wochen
aktiver Erholung – einem fantastischen Sommer steht nichts im Weg. (5.392 Zeichen)
2/3
INFOBOX: SILVRETTA MONTAFON http://www.silvretta-montafon.at
Öffnungszeiten Sommer
Täglicher Fahrbetrieb: 07.06. – 21.10.2012
Versettla Bahn, Gaschurn Garfrescha Bahn, St. Gallenkirch Hochjoch Bahn, Schruns
Täglicher Fahrbetrieb: 14.06. – 14.10.2012
Sommerprogramm
Bergerlebnisse sportlich
genussvoll
familiär
Anreise
mit dem Auto
mit der Bahn
mit dem Flugzeug
Sennigrat Bahn (wetterbedingt)
Bike Tour Kapell (täglich) Klettersteige im Montafon (täglich) Naturerwachen (Mittwoch)
Wormser Höhenweg (täglich) Gratwanderung Zamangspitze (Dienstag) Gipfelsturm Hochjoch (Donnerstag)
Grillen mit dem Küchenchef (Sonntag) Wanderung zur Alpe Nova (Montag) Wanderung zur Alpe Innerkapell (Mittwoch)
Graf Hugo Schatzsuche (täglich) Muttersberg (täglich) Bergbau am Kristberg (Sonntag)
260 km 290 km 490 km 150 km
90 km
Tandemfliegen (täglich) Sonntagsbrunch (Sonntag) Bergfrühstück (Mittwoch)
Hugos Bunte Bergwelt (täglich) Graf Hugo Geocaching (täglich) Silbertaler Waldschule (täglich)
von München von Stuttgart von Frankfurt von Innsbruck von St. Gallen
ca. 2,5 ca. 3 ca. 4,5 ca. 2 ca. 1
Stunden Stunden Stunden Stunden Stunde
Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz existieren gute ICE- und EC-Verbindungen. Diese führen über München, Innsbruck oder St. Gallen bis nach Bludenz. Von Bludenz mit der Montafonerbahn Bludenz-Schruns in ca. 20 Minuten zum Ziel. Informationen zu den Fahrzeiten und Fahrplan, Verbindungen und Dienstleistungen unter http://www.montafonerbahn.at.
Nahe gelegene Flughäfen befinden sich in München (287 km), Memmingen (145 km), Innsbruck (150 km), Friedrichshafen (105 km), Zürich (170 km), Altenrhein (76 km).


Text/Bilder: Anbieter

Dieser Beitrag wurde unter Reise, Touren, Tourismus veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar