L.A. Auto Show: Weltpremiere des neuen Kia Cerato

Foto: Kia

Auf der Los Angeles Auto Show 2012 (Publikumstage: 30.11. bis 09.12.) feiert der neue Kia Forte, der in vielen Märkten außerhalb Nordamerikas unter dem Namen Kia Cerato bekannt ist, seine Weltpremiere. Der Kompaktwagen ist das weltweit erfolgreichste Kia-Modell. Insgesamt wurden seit der Einführung im Jahr 2004 mehr als 2,5 Millionen Einheiten verkauft.
Am Jahresabsatz 2011 war der Kia Cerato (bzw. Kia Forte) mit 445.000 Einheiten beteiligt, das entspricht einem Anteil von 17,9 Prozent. Die jetzt in Los Angeles vorgestellte Limousine der dritten Modellgeneration kommt im ersten Quartal 2013 in den Handel. Eine fünftürige Schrägheck-Variante und eine zweitürige Coupé-Version folgen in der zweiten Jahreshälfte 2013. Die Einführung des Kia Cerato in Europa ist nicht vorgesehen.

Die neue Limousine zeichnet sich durch elegantes Auftreten und eine athletische Dynamik aus. Mit 4,56 Meter ist sie länger (plus 30 mm) als das Vorgängermodell sowie flacher und breiter. Deutlich vergrößert wurde zudem der Radstand, der jetzt 2,70 Meter misst (plus 50 mm). Neben der neuen Karosserie verfügt die dritte Cerato-Generation über eine umfassendere Ausstattung, etliche neue Komfort- und Sicherheits-Elemente, ein geräumigeres und hochwertigeres Interieur sowie eine erweiterte Motorenpalette, die Leistungsstärke mit hoher Kraftstoffeffizienz verbindet.

„Die Einführung der dritten Generation unseres weltweiten Bestsellers ist für Kia von großer Bedeutung“, sagt Thomas Oh, Executive Vice President und COO der International Business Division der Kia Motors Corporation. „Mit dem neuen Cerato haben wir unser Angebot in der Kompaktklasse deutlich verbessert. Er verbindet eine starke emotionale Ausstrahlung mit seinen Kernwerten: erstklassigem Design, hoher Qualität und einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher bin ich überzeugt, dass der neue Cerato unsere Wettbewerbsfähigkeit in diesem sehr wichtigen, hart umkämpften Segment deutlich steigern wird.“
Entworfen wurde die dritte Modellgeneration im amerikanischen Kia-Design-zentrum in Irvine (Kalifornien) unter Leitung von Kia-Chefdesigner Peter Schreyer. Zu den charakteristischen Designmerkmalen gehören die weit nach vorn reichende Kabine, die Coupé-ähnliche Dachlinie, markant nach innen gewölbte Türoberflächen sowie die aufsteigende Schulterlinie. Diese wird unterstrichen durch eine Chromleiste, die sich bis in die C-Säule zieht und die Eleganz des Profils unterstreicht. Durch aerodynamische ausgefeilte Details und spezielle Unterbodenverkleidungen konnte der Luftwiderstand auf einen cW-Wert von 0,27 gesenkt werden.
Der Innenraum zeigt ein dynamisches Design mit schwungvollen Linien und vielen sportlichen Details – wie die Carbon-Optik an der zum Fahrer geneigten Zentralkonsole. Zu den Komfortelementen, die für den neuen Cerato angeboten werden, gehören unter anderem ein zehnfach elektrisch einstellbarer und belüfteter Fahrersitz, Sitzheizung vorn und hinten, Lederausstattung, Smart-Key und Startknopf, Xenon-Scheinwerfer, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Ein weiterer Komfort-Faktor: Das Kofferraumvolumen wurde auf 421 Liter gesteigert (nach SAE).
In den meisten Ländern haben die Käufer des neuen Cerato die Wahl zwischen zwei überarbeiteten, effizienten Benzinern mit einem Durchschnittsverbrauch ab 6,5 Liter pro 100 Kilometer. Neben einem 1,6-Liter-Motor mit 130 PS wird ein 2-Liter-Triebwerk mit 161 PS angeboten, das die Limousine in 8,5 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 Stundenkilometern ermöglicht.

Quelle: Kia

Dieser Beitrag wurde unter Cerato, Kia, L.A. Motor Show veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar