Hyundai Motor Deutschland übergibt 50.000 Euro an streetfootballworld

Foto: Hyundai

Frank Thomas Dietz, Bereichsleiter Marketing & Öffentlichkeitsarbeit der Hyundai Motor Deutschland GmbH hat heute gemeinsam mit Hyundai EM-Botschafter Lukas Podolski 50.000 Euro an streetfootballworld, die führende internationale Netzwerkorganisation für Entwicklungsarbeit durch Fußball, überreicht. Den Scheck nahm Johannes Axster, Mitbegründer vonstreetfootballworld, entgegen.

Ein Teil der Spende geht an KICKFAIR e.V., eine deutsche Bildungsorganisation, die mit verschiedenen Partnern der Jugendarbeit, Schulen und Freiwilligenorganisationen lokale Straßenfußballprojekte entwickelt und deren Umsetzung begleitet. KICKFAIR erreicht jährlich circa 5.000 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren und trainiert bundesweit Multiplikatoren auf ihrem Weg in Verantwortung. Vergangene Woche erhielt KICKFAIR den deutschen Engagement-Preis 2012 für ihren Ansatz, jungen Menschen ein Feld zu bieten, auf dem sie ihre sozialen Kompetenzen selbst entwickeln und das Gelernte weiter geben können. KICKFAIR ist Mitglied im weltweiten Netzwerk von streetfootballworld und eine von fünf Organisationen, die im Auftrag von Hyundai gemeinsam ein europaweites Programm zur Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen erarbeiten.
streetfootballworld bringt für diese Initiative fünf Organisationen aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien zusammen. Hyundai unterstützt deren Projekte zur Förderung der Berufsqualifizierung von Jugendlichen mit insgesamt 250.000 Euro. Der Betrag kam im Rahmen der europaweiten Hyundai UEFA EURO 2012™-Kampagne rund um das „Team Hyundai“, einer aus fünf Spitzenfußballern bestehenden Mannschaft, und der damit verbundenen Spendenaktion „Make apledge“ auf Facebook zusammen.
„Als langjähriger Sponsor der UEFA wollen wir nicht nur Spitzensport fördern, sondern auch gesellschaftlich verantwortlich handeln und Projekte zur Förderung der Chancengleichheit von Jugendlichen und zur Entwicklung sozialer Fähigkeiten unterstützen“, erklärte Frank Thomas Dietz, Bereichsleiter Marketing & Öffentlichkeitsarbeit von Hyundai Motor Deutschland.
Johannes Axster, Mitbegründer von streetfootballworld sagte: „Dank Hyundai und den lokalen Partnerorganisationen wie KICKFAIR unterstützen wir in ganz Europa  junge Menschen dabei, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern.“
Die Spendenaktion „Make a pledge“ fand von Mai bis Ende Juni auf der Hyundai Facebook-Seite statt. Für jedes von den Usern abgegebene Versprechen spendete Hyundai 1 Euro. So kamen insgesamt in den teilnehmenden Ländern Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und England 250.000 Euro zusammen. Eingebettet war die Aktion in die Hyundai EM-Kampagne rund um das „Team Hyundai“, das aus den Profifußballern Lukas Podolski (Deutschland), Iker Casillas (Spanien), Karim Benzema (Frankreich), Guiseppe Rossi (Italien) und Daniel Sturridge (England) bestand.
Über streetfootballworld
streetfootballworld ist das führende Netzwerk für sozialen Wandel durch Fußball und vereint weltweit mehr als 80 Organisationen, die mit Hilfe des Fußballs junge Menschen in ihrer Entwicklung stärken.  Netzwerkmitglieder werden mit starken Partnern aus Sport, Wirtschaft, Politik und Philanthropie zusammengebracht und lokale Initiativen global unterstützt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.streetfootballworld.org oder folgen Sie @sfw_tweets aufTwitter.
Über Kickfair
KICKFAIR stärkt individuelle Fähigkeiten und fördert persönliche Entwicklung.  Bei allem ist Straßenfußball der Ausgangspunkt und Zugang für Themenschwerpunkte wie Kompetenzlernen, Integration und Inklusion, Youth Leadership, Interkulturelles und Globales Lernen oder Förderung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Denn beim Kicken lassen sich Kompetenzen lernen, die gut sind für das Spiel, aber noch wichtiger werden für den Lebensweg außerhalb des Platzes: im Team agieren, sich an Regeln halten, mit Sieg und Niederlage umgehen und die Leistung des anderen anerkennen. Dieses Potential macht KICKFAIR nutzbar, und initiiert damit seit 2001 vielfältige und vielfach ausgezeichnete Projekte für Kommunen, Schulen, Vereine, Bildungsträger,  Multiplikatoren und Unternehmen. Weitere Informationen unter www.kickfair.org/.
 Quelle: Hyundai
Dieser Beitrag wurde unter Frank Dietz, Hyundai, Kickfair, Spende, streetfootballworld, UEFA veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar