ACE-Verkehrslagebericht – für das Wochenende und Silvester

Foto: ACE

Unmittelbar vor dem Ende des alten Jahres herrscht auf zahlreichen Ferienrouten dichter Reiseverkehr, davon geht der ACE Auto Club Europa in seinem Verkehrslagebericht aus. „Das Land zeigt sich vor dem Rutsch ins Jahr 2013 rund um mobil.“ Am Freitag und Samstag rollen vor allem die Wintersportler in Massen gen Süden, um in den alpinen Regionen die Ferien zu verbringen. Nahezu zeitgleich setzt der Rückreiseverkehr der Weihnachtsurlauber ein. Die Nord-Süd-Autobahnen werden folglich in beiden Richtungen gut frequentiert sein. Der ACE rechnet strecken- und zeitweise mit teils massiven Verkehrsbehinderungen.
Überall Sonderangebote – nur Parkplätze sind Mangelware

In den städtischen Metropolen prägen „zwischen den Jahren“ Shoppingtouren das Geschehen. Die Geschäfte überschlagen sich mit Sonderangeboten, Kunden tauschen Geschenke-Flops um. Kurzum, Straßen und Städte sind überfüllt, Parkplätze sind Mangelware.

Von Sonntag und Silvester Nachmittag an wird es dann eher ruhig auf Deutschlands Verkehrswegen. Auch an Neujahr rechnet der ACE nicht mit nennenswert stärkerem Verkehr, da selbst Sachsen als frühesten Schultag erst den 3. Januar im Kalender stehen hat.

Ein ähnliches Bild der Verkehrslage bietet sich auch in den Alpenländern Schweiz und Österreich. Dort ist vor allem auch am Samstag mit hohem Verkehrsaufkommen und Staus rund um die Skigebieten zu rechnen. In Italien sind die Zufahrten zu den Skigebieten in Südtirol stark belastet. Auch in Frankreich und den übrigen Nachbarländern geht der ACE von ähnlichen Szenarien aus.

Aus dem Süden rollt „großvolumige Rückreisewelle“ heran

Richtig voll wird es dann noch einmal am Wochenende 5. und 6. Januar 2013. In allen deutschen Bundesländern außer Sachsen enden die Weihnachtsferien. Auch die Länder Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien und Luxemburg schicken ihre Schüler vom 7. Januar 2013 an wieder zum Unterricht. Spätestens am Samstag rollt dann eine großvolumige Rückreisewelle aus den Skigebieten der Alpen und den Mittelgebirgen über die Straßen. Mit Staus und zähfließendem Verkehr rechnet der ACE besonders in der Zeit zwischen 10 und 20 Uhr.

Auch der Sonntag bietet ein ähnliches Bild. Von 9 bis 20 Uhr ist mit teilweise dichtem Verkehr und Staus zu rechnen. Betroffen sind hauptsächlich die Heimreiserouten aus den Skigebieten. Hoch belastet sind die Strecken Richtung Norden aus den Tälern in Österreich, der Schweiz und in Südtirol. In Deutschland konzentriert sich das hohe Verkehrsaufkommen ebenfalls auf Autobahnen, die in nördliche und östliche Richtung führen.

Für Fahrten ins Hochgebirge bietet der ACE tagesaktuelle Informationen zu Sperren und Störungen von Alpenstraßen im Internet unter Alpenpässe.

Quelle: ACE

Dieser Beitrag wurde unter ACE, Autobahnen, Feiertage, reisewelle, Straßenverkehr veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar