Neues Design, mehr Ausstattung, hohe Variabilität: Der neue Hyundai Santa Fe

Großzügiger Reisekomfort

Mit dem Santa Fe in die Wildnis.                                                                                                                            Fotos: Hyundai
  2001 ging der erste Hyundai Santa Fe in Deutschland an den Start. Nun schieben die Koreaner die dritte Auflage ihres großen SUVs nach – bei einer nahezu unveränderten Gesamtlänge von 4,49 Metern bietet der Sportsroader mehr Platz im Innenraum und fürs Gepäck. Im Angebot sind drei Motorisierungen mit Zwei- oder Vierradantrieb, kombiniert mit Spritspartechnik und vielen Assistenzsystemen.

Der Santa Fe kommt mit kraftvollen Konturen, in markentypischer Hexagonalgeometrie gestaltetem Kühlergrill und fein herausgearbeiteten Details daher. Eine flach geneigte Windschutzscheibe, das leicht nach hinten abfallende Dach und athletisch modellierte Flanken lassen ihn kraftvoll auftreten. Die Türausschnitte sind groß, und die Schweller reichen hinten bis in die Radläufe. Der Vorteil: Der Einstiegsbereich kann nicht verschmutzen, die Kleidung der Passagiere bleibt sauber.
Über das gewachsene Platzangebot dürfen sich nicht nur die vorne Sitzenden freuen. Im Vergleich zum Vorgänger ist die Kopffreiheit nämlich um elf Millimeter gewachsen. Auch die Beine der Rückbank-Passagiere finden in der Tiefe ein Plus von 4,5 Zentimetern vor. Mit fünf Personen an Bord weist das Gepäckabteil 534 Liter Stauvolumen auf. Die im Verhältnis 40:20:40 dreigeteilte Rücksitzlehne kann praktischerweise auch vom Gepäckraum aus per Hebelzug umgeklappt werden. So entsteht ein durchgängig ebener Ladeboden, und der Kofferraum wächst auf bis zu 1680 Liter an. 
Zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Utensilien aller Art lassen das Auto aufgeräumt erscheinen.
 Serienmäßig an Bord sind unter anderem elektrische Fensterheber, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern und Schnittstellen für MP3-Player, eine Geschwindigkeitsregelanlage sowie eine Rückfahrkamera. Die Klimaanlage kühlt auch das Handschuhfach, mit der fernbedienbaren Zentralverriegelung wird zudem eine Alarmanlage ein- und ausgeschaltet. Hinzu kommt eine Liste an Optionen, die eine vor Jahren bei Hyundai noch undenkbare Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
Zwei Vierzylinder-CRDi-Turbodiesel und ein Benzindirekteinspritzer mit der Zusatzbezeichnung GDI sind im Angebot. Die leistungsstärkste Maschine, der 2,2 Liter große CRDi mit 197 PS, liegt in der Frontantriebsvariante mit Sechsgang-Schaltgetriebe bei einem Normverbrauch von lediglich 5,9 Litern pro 100 Kilometer. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von nur 155 Gramm pro Kilometer und verdankt sich einer intelligenten Einspritzung mit Piezo-Injektoren. Der Basis-Diesel mit zwei Litern Hubraum und 150 PS verlangt zwar 6,1 Liter, erfüllt aber bereits heute die strenge, ab 2014 gültige Abgasnorm Euro 6. Sein Drehmomentmaximum von 383 Newtonmetern reicht für den gut 1,7 Tonnen schweren Koreaner völlig aus. 
Der Santa Fe ist nicht nur sehr leise unterwegs, seine ausgewogenen Federungseigenschaften sorgen auf langen Strecken für auch für hohen Reisekomfort. Hinzu kommt eine elektrische Lenkunterstützung (Flex Steer), die sich in drei Stufen der aktuellen Verkehrssituation oder eigenen Vorlieben individuell anpasst – komfortabel-leichtgängig im Stadtverkehr, aber mit präzisen Rückmeldungen für forcierte Fahrweise auf Landstraßen und Autobahnen.
Sieben Airbags sorgen für Sicherheit: Neben Front-, Seiten und Vorhangairbags gibt es auch einen Knieairbag sowie Isofix-Kindersitzbefestigungen für alle drei Plätze auf der Rückbank. Zu den serienmäßigen Sicherheitsassistenzsystemen zählen Traktionskontrolle, Bremsassistent und ein fahrdynamisches Stabilitätsmanagement, das mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm und bei Hängerbetrieb mit der Anhängerstabilisierung zusammenwirkt.

Hyundai Santa Fe 2.0 CRDi Trend:
Hubraum: 1995 cm, Zylinder: vier (Reihe), Leistung: 110 kW (150 PS) bei 4000 U/min, maximales Drehmoment: 383 Nm bei 1800 – 2500 U/min, Getriebe: Sechsgang-Schaltung, Frontantrieb, Beschleunigung 0 – 100 km/h: 11,0 s, Höchstgeschwindigkeit: 187 km/h, Kraftstoff: Diesel, Länge/Breite/Höhe: 4485/1880/1685 mm, Radstand: 2700 mm, Leergewicht (DIN): 1702 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2510 kg, Anhängelast (gebremst): 2500 kg, Kofferraumvolumen: 534 – 1680 l, Verbrauch: 6,1  l/100 km, CO2-Emission: 159 g/km, Abgasnorm: Euro 6, Effizienzklasse: B, Preis: 32.920 Euro.
Ab Werk hat der Hyundai Santa Fe eine Audioanlage mit RDS-Radio, MP3-tauglichem CD-Player, sechs Lautsprechern inklusive zwei Hochtönern sowie leicht erreichbaren Aux- und USB-Anschlüssen für externe Speichermedien an Bord. Das im oberen Bereich der Mittelkonsole platzierte 4,3-Zoll-Farbdisplay zeigt zudem die Bilder der serienmäßigen Rückfahrkamera an.
Text: Karin Weise
Fotos: Hyunda

Dieser Beitrag wurde unter Hyundai, Hyundai Santa Fe, Koreaner, Santa Fe, Sportsroader, SUV veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar