Neuer Chevrolet Trax: Weniger ist mehr im wachsenden SUV-B-Segment

Der Chevrolet Trax für das moderne und urbane Leben.                                                                                      Foto: Chevrolet

Aktuelle Marktbewegungen zeigen, dass Größe allein nicht alles ist Vor Allem in Zentral- und Weiteuropa weisen sie einen Trend zu kleineren, kompakteren Fahrzeugen und ein boomendes Mini-SUV-Segment aus.Entgegen der allgemein rückläufigen Entwicklung in der europäischen Automobilindustrie, hat sich der Fahrzeugabsatz in der Klasse der kompakten SUVs von 130.214 Einheiten (Marktanteil 0,7 Prozent) im Jahr 2008 auf rund 264.000 Einheiten und einen Marktanteil von knapp zwei Prozent im Jahr 2012 mehr als verdoppelt. Alle Anzeichen deuten auf ein weiteres Wachstum hin, sodass nach aktuellen Prognosen für das Jahr 2018 mit einer weiteren Verdoppelung des Absatzes und einem Marktanteil von 2,8 Prozent zu rechnen ist.

Mit seinen kompakten Dimensionen (Länge 4,25 m, Breite 1,77 m) entspricht der Chevrolet Trax in idealer Weise den Anforderungen und Bedürfnissen, die Bewohner moderner, urban geprägter Regionen an ihr Fahrzeug stellen. „Der Trax markiert den Einstieg von Chevrolet in das wachsende Segment kompakter SUVs“ , sagt Susan Docherty, President and Managing Director Chevrolet Europe. „Er bietet die Flexibilität, Kraftstoffeffizienz und Handlichkeit, die man in städtischer Umgebung braucht.“

Ab dem Frühjahr 2013 wird das neue Modell bei den europäischen Chevrolet Vertragshändlern in drei Antriebsvarianten zur Verfügung stehen: als 1,4-LiterTurbobenziner mit 103 kW (140 PS) und 200 Nm maximalem Drehmoment, mit einem weiteren, 85 kW (115 PS) beziehungsweise 155 Nm starken 1,6-Liter-Benzinmotor und in einer 1,7-Liter-Turbodieselvariante mit 96 kW (130 PS) beziehungsweise 300 Nm Drehmoment. In den beiden stärkeren Ausführungen ist der Trax mit einem modernen Allradsystem kombiniert, das zusätzliche Reserven im Hinblick auf Traktion, Zugkraft und Fahrdynamik bereitstellt.

Dass Chevrolet in dieses Fahrzeugsegment eintritt, ist keine Überraschung. Immerhin trug schon der Suburban aus dem Jahr 1935, der allgemein als Vorreiter des SUV-Genres gilt, das stolze „Bowtie“-Markensymbol im Kühlergrill.

„Chevrolet ist seit Jahrzehnten für seine zuverlässigen und leistungsfähigen SUV-Modelle bekannt“, so Susan Docherty weiter. „Der Trax bietet all diese traditionellen Werte, für die die Marke steht, und ist zugleich moderner Ausdruck einer unserer Kernkompetenzen – der Entwicklung von SUVs.“

Chevrolet Suburban: Daten und Fakten

1935: Markteinführung „Suburban Carryall“ mit zweitüriger Karosserie (gebaut bis 1967) und „Stovebolt“-Reihensechszylinder mit 45 kW (60 PS).

1936: Einführung Hydraulikbremse.

1937: Neues Exterieurdesign mit Art Deco-Elementen; Erhöhung der Motorleistung auf 59 kW (79 PS); neue Sicherheitsverglasung.

1940: Abgedichtete Fernscheinwerfer mit deutlich verbesserter Sicht.

1947: Erste umfassende Überarbeitung; erhöhtes Motordrehmoment für verbesserte Zugkraft; Durchfluss-Lüftersystem für erhöhten Komfort.

1955: Zweite Designgeneration mit Small-Block-V8-Motor, Hydra-Matic-Automatikgetriebe, 12-Volt-Bordelektrik und schlauchloser Bereifung.

1957: Werksinstallierter Allradantrieb im Angebot.

1960: Vordere Einzelradaufhängung mit Drehstabfedern.

1967: Neues Karosseriedesign mit einzigartiger Dreitürer-Ausführung (Einzeltür Fahrerseite, zwei Türen Beifahrerseite); duales Bremssystem, Energie absorbierende Lenksäule, dicker laminierte Sicherheitsfrontscheibe.

1971: Vordere Scheibenbremsen als Serienstandard; Motorauslegung für bleifreien Kraftstoff.

1973: Erweiterung des Modellprogramms um eine viertürige Karosserieversion; verbesserte Komfortausstattung.

1981: Design-Update.

1987: Elektronische Kraftstoffeinspritzung; Viergang-Overdrivegetriebe.

1988: ABS-Bremssystem erstmals im Angebot.

1992: Neue Modellgeneration mit Vierrad-ABS-Bremsen; 4×4-Modelle mit Allradsystem „Insta-Trac“; neue Einzelradaufhängung vorne.

1996: Allradaktivierung per Druckschalter; Tagfahrlicht.

1998: Telematiksystem „OnStar“; Rechtslenkerversion in Australien unter dem Markennamen Holden.

2000: Neue Suburban-Generation mit neuem Design, neuem Interieur und neuen Antrieben; Vierrad-Scheibenbremse; Niveauregulierung.

2007: Einführung aktuelle Modellgeneration.

2010: Limitiertes Editionsmodell zum 75. Jubiläum der Baureihe.

Quelle: Chevrolet
Dieser Beitrag wurde unter Chevrolet, kompaktere Fahrzeuge, Mini SUV, Trax veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar