Garmin auf dem Mobile World Congress 2013

Immer gut informiert unterwegs. Foto: Garmin

Der Ausbau der Navi-Apps geht weiter: Pünktlich zum Mobile World Congress spendiert Garmin seinen mobilen Navigationslösungen neue und verbesserte Funktionen. Besitzer von Garmin StreetPilot und NAVIGON für iOS oder Android können dank des Updates künftig innerhalb der App auf Wikipedia zugreifen und Informationen zu Sonderzielen in ihrer unmittelbaren Umgebung abrufen. Zudem wurde die Integration der Social-Media-Plattformen Glympse und Foursquare optimiert: „Viele unserer Kunden nutzen täglich soziale Netzwerke, um sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben“, sagt Jörn Watzke, Vice President World- Wide Mobile Phone Business bei Garmin. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir durch die Integration von Wikipedia und beliebten Anwendungen wie Glympse den Funktionsumfang unserer Apps auf zeitgemäße Art erweitern konnten.“

Besser informiert dank Wikipedia

Den ständig wachsenden Wissensschatz von Wikipedia können nun auch Smartphone-User nutzen, während sie mit ihrer Garmin App navigieren. Befinden sich auf der Route Sehenswürdigkeiten, zu denen in der Online- Enzyklopädie ein Eintrag existiert, erscheint auf der Karte ein entsprechendes Symbol. Tippt man darauf, wird man direkt zum Wikipedia-Artikel weitergeleitet und kann die Informationen abrufen – egal ob zum Marienplatz in München oder dem Brandenburger Tor in Berlin.

In Kontakt bleiben dank Glympse und Foursquare
Über Glympse können Nutzer ihre aktuelle Position und die Route an Freunde und Bekannte verschicken. Neu ist, dass man nun von unterwegs die Route mit weiteren Nutzern teilen kann. Die Empfänger werden per SMS oder E-Mail informiert und können anschließend den aktuellen Standort für einen festgelegten Zeitraum verfolgen.

Mit Foursquare „checken“ Nutzer in Restaurants oder Hotels ein, profitieren von POI-Empfehlungen anderer User oder speziellen Angeboten. Neu ist eine noch größere Auswahl an POI-Daten. Dazu

Wikipedia-Integration

Gehören auch Informationen zu angesagten Locations oder Angeboten in der unmittelbaren Umgebung. Wenn sich die App mit dem persönlichen Foursquare-Konto verbindet, werden zudem personalisierte POI auf der Grundlage des individuellen Check-in-Verhaltens empfohlen. Für Besitzer eines iPhones hält das Update eine weitere Verbesserung bereit: Haben sie ihr Telefon via Bluetooth mit dem Autoradio verbunden, wird die Musik automatisch leiser, sobald eine Sprachansage zu hören ist.

Updates kostenlos verfügbar

Die Updates für die Garmin Navigations-Apps sind ab Ende März kostenlos im Apple App Store und Google Play Store erhältlich. Den Garmin StreetPilot gibt es für 79,99 Euro für iOS, NAVIGON für iOS ist für 89,99 erhältlich und NAVIGON für Android für 59,95 Euro.

Quelle: Garmin/kw
Dieser Beitrag wurde unter Foursquare, Garmin, Updates, Wikepedia veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar