Lancia auf dem 83. Internationalen Automobilsalon in Genf

Lancia Ypsilon S Momodesign.                                                                                                                               Foto: Lancia

Lancia zeigt sich auf dem Genfer Automobilsalon mit einem Stand voller Charme und Eleganz, der das Beste aus zwei Industrie-Kulturen präsentiert: den üppigen Stil, das Flair stressfreien Erfahrens und die Funktionalität von Chrysler zusammen mit der Eleganz, der Individualität und der Liebe zu außerordentlichen Materialien, die Lancia schon immer einzigartig gemacht hat.

Dieser duale Spirit der Union zwischen Lancia und Chrysler inspirierte das Konzept, nach dem die Ausstellungsfläche gestaltet ist. Der stimulierende Stand lässt die Besucher eines der vielfältigsten Modellangebote der Automobilindustrie erleben. Es startet mit dem Lancia Ypsilon im B-Segment, führt mit dem Delta durch die Mittelklasse, bis hin zum Flaggschiff Thema, dem großen MPV Voyager und dem charmanten D-Segment Cabrio Flavia.

Die Stars des Lancia-Standes sind der Ypsilon S MOMODESIGN und der Delta S by MOMODESIGN, die neuen Sonderserien aus der wieder erstandenen Zusammenarbeit zweier Marken, die für ihren Beitrag zum italienischen Industriedesign weltbekannt sind. Lancias kultivierter und eleganter Stil und der technisch geprägte Einschlag der Mailänder Kult-Marke MOMODESIGN gehen eine außergewöhnliche Symbiose ein. Beispiele dieses besonderen italienischen Designs sind die exklusiven Produkte und Accessoires designed und hergestellt von MOMODESIGN Centro Stile: das Angebot reicht von Helmen, Uhren, Brillen und Schuhen bis hin zu Reise-Gepäckstücken. MOMODESIGN und Lancia haben zwei Modelle mit einer kraftvollen Persönlichkeit geschaffen, interpretiert vom MOMODESIGN Style Center mit seinem eignen modernen High Tech-Stil, der auch bei jungen Kunden sehr gut ankommt.

Beide Ausprägungen italienischen Stils -Ypsilon S MOMODESIGN und Delta S by MOMODESIGN – spielen mit Farbkontrasten, betonen den Wert von Details, bieten elegante Innenräume und drücken eine energetische und dynamische Persönlichkeit aus.

Auf dem Stand ist der Lancia Delta S by MOMODESIGN mit 190 PS starkem 1.9 Twinturbo MultiJet Turbodieselmotor in der neuen Zweiton-Lackierung Anthrazitgrau mit eclipseschwarzem Dach zu sehen. Mit dem 1.9 Twinturbo Multijet erreicht der Delta eine Höchstgeschwindigkeit von 222 Kilometer pro Stunde und beschleunigt in nur 7,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde. Ihm zur Seite steht ein Lancia Ypsilon S MOMODESIGN mit 69 PS starkem 1.2 Fire EVO II Benzinmotor und lackiert in Zaffiro Blau/Mattschwarz.

Die zweite Ypsilon-Neuheit in Genf ist die Sonderserie Elefantino als günstigste Wahl für junge und dynamische Kunden. Der kleine Glücksbringer Elefantino ist ein Symbol der Loyalität und ein Amulett, das untrennbar mit der Marke verbunden ist. Tatsächlich war es Firmengründer Vincenzo Lancias Sohn Gianni, der im Jahr 1953 dieses Tier als Kennzeichen des Lancia Renn-Teams wählte. Das Symbol erschien wieder in den Jahren 1997 bis 2003 auf dem neuen Lancia Y.

Heute ist der Elefantino zurück auf dem fünftürigen Lancia Ypsilon, der sich mit seiner Linienführung und seiner einzigartigen Persönlichkeit deutlich von der Masse abhebt. Einzigartig ist auch der neue Ypsilon Ecochic Methan, der je nach Markt seit Januar 2013 verfügbar ist und der die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Methan als Kraftstoff mit den lebendigen Fahrleistungen und dem Fahrspaß des 80 PS starken 0.9 TwinAir Turbomotors verbindet.

Elefantino, MOMODESIGN und Ecochic: diese neuen Versionen des Fashion City Cars werden in 2013 Teil der ‚urban metamorphosis‘ sein, dem kreativen Konzept der neuen Lancia Kommunikations-Kampagne für TV, Radio, Presse und Web (in ausgewählten Märkten).

Die Lancia-Ausstellung in Genf komplettieren mit Voyager, Flavia und Thema die ersten drei Modelle der Allianz zwischen Lancia und Chrysler, die auf perfekte Weise die gemeinsamen Werte der beiden Marken ausdrücken: Eleganz, technologische Innovation, Historie und der Drang, sich auch in Zukunft auszuzeichnen.

Der Lancia Voyager setzt die Messlatte im Segment der großen MPVs und ist der perfekte Ausdruck von Raum für Emotionen und Reise-Erlebnis. Sein moderner 2,8 Liter großer CommonRail-Turbodieselmotor verfügt jetzt erstmals über 131 kW (178 PS). In Kombination mit einer Sechsgang-Automatik erreicht der Voyager 193 Kilometer pro Stunde und eine Beschleunigung von Null auf 100 Kilometer pro Stunde in 11,5 Sekunden; all dies mit einem Normverbrauch im kombinierten Zyklus von 7,9 Liter pro 100 Kilometer bei einer CO2 Emission von 207 Gramm pro Kilometer.

Als Quintessenz des Offenfahrens mit vier vollwertigen Sitzen gilt der Lancia Flavia. Die perfekte Lösung für all jene Kunden, die nach der Verbindung der Vorteile eines Ganzjahres-Coupés mit der Emotion eines Cabrios suchen verfügt über einen 170 PS starken 2,4 Liter-Benzinmotor und ein Sechsgang-Automatikgetriebe.

Ein Lancia Thema Platinum in „Granite Crystal“ steht neben dem charmanten Flavia. Das erste globale Flaggschiff mischt die Kompetenz und Funktionalität der Marke Chrysler mit dem Luxus eines Echtleder-Innenraumes, der erlesenen Ruhe der großen Lancia und der Liebe zum Detail als Ausdruck des Konzepts „Made in Italy“.

Die Neuheiten des Lancia Ypsilon, des einzigen Fashion City Cars auf dem Markt
Designed für junge, urbane und modebewusste Kunden startet der Lancia Ypsilon mit einer erneuerten Modellpalette ins Jahr 2013, die (je nach Markt) um den 80 PS starken Methan-/Benzinmotor TwinAir Turbo und zwei Sonderserien ergänzt ist: Elefantino, die günstigste Wahl für junge dynamische Kunden und den exklusiven S MOMODESIGN, die ideale Lösung für Kunden, die hohe Ansprüche an Komfort, Personalisierung und besondere Aufmerksamkeit für Details haben.

Die drei Style-Neuheiten ergänzen das Angebot des einzigen Fashion City Cars auf dem Markt, zu dessen wachsendem Erfolg bisher bereits etwa 65.000 Käufer beigetragen haben. Mit einem Marktanteil von 10,4 Prozent im B-Segment war der Lancia Ypsilon 2012 das drittbest verkaufte Auto in Italien während die Ypsilon-Familie in Europa mit der Einführung des Fünftürers um 65 Prozent wuchs.

S MOMODESIGN Sonderserie
Der neue Ypsilon Fünftürer bereichert mit der Sonderserie S MOMODESIGN sein Angebot an junge Menschen die ein sportlich aussehendes Fahrzeug suchen. Ab der zweiten Hälfte 2013 im Handel, hebt sich die neue Sonderserie äußerlich mit ästhetischen Chrom-Applikationen ab und reflektiert damit die Motive der von MOMODESIGN kreierten Produkte.

Kunden können ihre ganz eigene Sonderserie mit der Auswahl aus fünf verschiedenen Zweiton-Lackierungen individualisieren, jeweils mit Mattschwarz für die Heckklappe, das Dach und die Außenspiegelgehäuse. Den Ypsilon S MOMODESIGN vervollständigen der neue Heckstoßfänger mit verchromten Elementen, Türgriffe in Wagenfarbe und weiße „MOMODESIGN“ Grafiken auf den B-Säulen sowie schwarze Leichtmetallräder der Größe 15 Zoll.

Dieselbe sportliche Ausstrahlung findet sich im Innenraum im Kontrast zwischen den gelben Instrumentenskalen und dunklen Oberflächen sowie schwarzem high-tech ‚Sail‘ Bezugstoff mit grauen Ziernähten für Türverkleidungen, Sitze und Armaturenbrett. Der Stoff trägt gelaserte ‚MOMODESIGN‘ Grafiken und schwarzes Leder überzieht das Lenkrad und die Schalthebel-Abdeckung. Einen Hauch von Eleganz verleihen gebürstete Komponenten im Armaturenbrett.

Der neue Ypsilon S MOMODESIGN kommt auf Wunsch (je nach Markt) mit einem 69 PS starken 1.2 Fire EVO II Motor, einem 69 PS starken 1.2 Fire EVO II LPG Motor, einem 85 PS leistenden 0.9 TwinAir mit wahlweise manuellem oder automatisiertem sequentiellem Schaltgetriebe oder aber dem Turbodieselmotor 1.3 MultiJet II mit 95 PS.

Dazu gibt es lange Liste an Serienausstattung: Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, höhen- und neigungsverstellbares Lederlenkrad, elektrische Fensterheber vorn, mittig geteilt umklappbarer Rücksitz, höhenverstellbarer Fahrersitz, Radio mit MP3-CD-Laufwerk sowie die Sicherheits-Einrichtungen ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, ESP mit ASR und Berg-Anfahrhilfe, Front- und Seitenairbags sowie Isofix-Verankerungen für Kindersitze.

Elefantino Sonderserie
Mit dem Elefantino betont der neue Lancia Ypsilon seine Attraktivität für junge, unkonventionelle Menschen, die sich selbst zum Trend machen können. Der kleine Glücksbringer Elefantino gesellt sich auf der Heckklappe zum Ypsilon Logo.

Das neue Einstiegsmodell der Baureihe ist eine Alternative zur Silver-Version und wendet sich an eine jüngere Zielgruppe, die Ausstattung für den urbanen Lebensstil sucht, wie zum Beispiel Außenspiegelgehäuse mit Grafiken, Türgriffe in Wagenfarbe und farbige Radnabenabdeckungen. Für alle Außenfarben steht ein lässiges Innenraumdesign zur Verfügung, mit Lederlenkrad, Chrom-Applikationen für das Armaturenbrett und schwarzen Stoffsitzbezügen mit Ziernähten in Türkis oder Fuchsia.

Der Ypsilon Elefantino kommt im zweiten Quartal 2013 zu den Händlern. Zur Grundausstattung zählen Leder-Schalthebelknauf, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, höhen- und neigungsverstellbares Lederlenkrad, elektrische Fensterhebern vorn, mittig geteilt umklappbarer Rücksitz, höhenverstellbarer Fahrersitz, Radiovorbereitung sowie die Sicherheits-Einrichtungen ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, ESP mit ASR und Berg-Anfahrhilfe, Front- und Seitenairbags und Isofix-Verankerungen für Kindersitze.

Das Elefantino-Symbol ist untrennbar mit der Marke Lancia verbunden. Tatsächlich war es Firmengründer Vincenzo Lancias Sohn Gianni, der im Jahr 1953 dieses Tier als Kennzeichen des Lancia Renn-Teams wählte. Das Symbol erschien wieder in den Jahren 1997 bis 2003 auf dem neuen Lancia Y. Heute ist der charmante Elefantino zurück auf dem fünftürigen Lancia Ypsilon, der sich mit seiner Linienführung und seiner einzigartigen Persönlichkeit deutlich von der Masse abhebt.

Ecochic, die neue Lancia-Dimension von Umweltfreundlichkeit
(in ausgewählten Märkten)

Ypsilon Ecochic Methan ist die neue Antriebs-Version mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt, die die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Methan-Kraftstoff mit den lebendigen Fahrleistungen und dem Fahrspaß des 80 PS starken 0.9 TwinAir Turbomotors verbindet – und das mit der typischen Eleganz eines Lancia Ypsilon. Es ist kein Zufall, dass die Ecochic LPG-Version in den Märkten, in denen sie erhältlich ist, mit einem Bestellanteil von 50 Prozent zu den ausgezeichneten Verkaufserfolgen des Ypsilon beiträgt.

Der Lancia Ypsilon Ecochic Methan hat den ersten Methan-betriebenen Zweizylinder mit Turbolader auf dem Markt. Mit seinem Methan-Treibstoffsystem sichert er reduzierte CO2 Emissionen (86 Gramm pro Kilometer) und niedrigen Verbrauch (3,1 Liter pro 100 Kilometer im kombinierten Fahrzyklus). Fast überflüssig zu erwähnen, dass der Betrieb mit Methan die Kilometerkosten weit unter die von mit Benzin betriebenen Fahrzeugen drückt – so weit, dass sich für den selben Treibstoffpreis die doppelte Strecke zurücklegen lässt. Mit einem Tank mit 12 Kilogramm Methan (entspricht 72 Liter bei einem Speicherdruck von 200 bar) und dem Benzintank ergibt sich darüber hinaus eine Gesamtreichweite 950 Kilometern (im kombinierten Fahrzyklus).

Die Vorteile von Methan hören beim Verbrauch noch nicht auf. Methanbetriebene Fahrzeuge haben auch weniger negative Umwelt-Auswirkungen, da Erdgas keine Partikel emittiert und seine Stickoxid-Emissionen um 90 Prozent niedriger sind als bei einem Dieselmotor; die Emission unverbrannter Kohlenwasserstoffe liegt um 75 Prozent niedriger, Stickoxide um 50 Prozent niedriger und CO2 um 23 Prozent.

Der Lancia Ypsilon 
Als ‚Fashion City Car‘ par excellence wirkt der charmante fünftürige Lancia Ypsilon mit seinem Charakter, seinem Style und seiner unkonventionellen Klasse. Und unter dieser attraktiven Karosserie mit dem Markenzeichen „Made in Italy“ liegt alle Substanz eines Fahrzeuges mit modernster Technologie, dank TwinAir, MultiJet II und Start & Stopp geringem Verbrauch und reduzierten Emissionen sowie mit beispielhaften Komfort und wertvoller Ausstattung.

Dazu ist der Ypsilon das erste und bisher einzige Auto seiner Klasse mit einer exklusiven Kombination aus dem neuen „Blue & Me – TomTom LIVE“ mit der innovativen neuen Generation Magic Parking, 500 W 360° Hi-Fi Musiksystem, Xenon Scheinwerfern und LED Heckleuchten.

Heute umfasst das Ypsilon-Angebot drei Ausstattungsversionen (Silver, Gold und Platinum), zwei Sonderserien (Elefantino and S MOMODESIGN), fünf Motoren (1.2 Fire EVO II 69 PS, 1.2 Fire EVO II LPG 69 PS, 0.9 TwinAir 85 PS und 1.3 MultiJet II 95 PS turbo diesel), zwei Getriebe (manuell und automatisiert), 24 Lackierungen (elf davon in Zweiton) und drei verschiedene Interieurs (Stoff, Castiglio und Leder).

Delta, die Schönheit von Raum 
Der Lancia Delta wählte nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon im Jahr 2008 erneut die angesehene Schweizer Messe für die Vorstellung seiner Sonderserie ‚S by MOMODESIGN‘, einem eindrucksvollen Beispiel dafür, wie das MOMODESIGN Style Center ein „automobiles Objekt“ neu interpretieren kann. Dieselben Merkmale zeichnen auch den Delta Turbo LPG aus, der nach dem Prinzip des ‚Bi-fuel. Be Ecochic‘ ein innovatives Konzept in der Welt der umweltschonenden Fahrzeuge darstellt: exklusiv aber günstig; großzügig aber kompakt; üppig aber wirtschaftlich.

‚S by MOMODESIGN‘ Sonderserie 
Von März 2013 an beim Händler zu haben, ist der neue Lancia Delta S by MOMODESIGN die perfekte Antwort für urbane Kunden, die nach dem besonderen Style suchen. Als Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit mit MOMODESIGN verstärken eine ganze Reihe von ästhetischen und farblichen Interventionen die großartige Persönlichkeit des Modells und reflektieren die stilistischen Merkmale der von MOMODESIGN Centro Stile gestalteten Produkte.

Äußerlich unterscheidet sich der Lancia Delta S by MOMODESIGN mit einigen sehr deutlichen Merkmalen: Seitenschweller und Stoßfänger in Wagenfarbe, Ecochrome Applikationen, polierte Scheinwerfer, 18 Zoll große Räder, zwei verchromte Auspuff-Endrohre, glanzschwarze Heckklappe.

Dieselbe stilistische Eleganz wird dem Innenraum zuteil, den seine glanzschwarze Mittelkonsole, Einlagen in Ecochrome, ein gelber Drehzahlmesser und spezifische Sitze in Stoff und Leder aufwerten. All dies macht die großzügige Serienausstattung sogar noch interessanter, mit unter anderem Geschwindigkeitsregelanlage, Zweizonen-Klimaanlage, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln und auf Wunsch hinteren Armlehnen und Blue & Me System.

Verfügbar ist der Lancia Delta S by MOMODESIGN mit dem 120 PS starken 1.6 MultiJet, dem 120 PS starken 1.4 TurboJet LPG, dem 190 PS leistenden 1.9 Twinturbo MultiJet und dem 120 PS 1.4 TurboJet .

Der Motor, der die sportive Seele des neuen S by MOMODESIGN am besten betont, ist natürlich der 1.9 TwinTurbo MultiJet, der mit 190 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmeter bei 2.000 Umdrehungen pro Minute an der Spitze seines Segments steht, dem er mit rekordverdächtigen 222 Kilometer pro Stunde und nur 7,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde souverän vorneweg fährt.

Die außergewöhnlichen Fahrleistungen verdankt der rasante Turbodiesel so interessanten Merkmalen wie seinen zwei Turboladern: einem kompakten Lader für niedrige Drehzahlen und schnell wirksames Ansprechen aus geringen Geschwindigkeiten und einem größeren Lader für höhere Tempi.

Die Literleistung von etwa 100 PS pro Liter ist üblicherweise nur bei Hochleistungs-Benzinmotoren bekannt und für einen Turbodiesel sehr außergewöhnlich, ebenso wie das enorme Drehmoment von 300 Newtonmetern, das bereits bei 1.250 Umdrehungen pro Minute anliegt.

Ecochic, der einzige Turbo LPG Motor seiner Klasse
Der Lancia Delta Turbo LPG gehört zu- Ecochic Palette und ist in der Welt der umweltschonenden Automobile ein innovatives Konzept: exklusiv aber günstig; großzügig aber kompakt; üppig aber wirtschaftlich.

In den drei Ausstattungsversionen Steel, Silver und Gold sowie als S by MOMODESIGN Sonderserie lieferbar, ist der Lancia Delta LPG Ecochic Turbo mit einem Euro 5 120 PS 1.4 Turbo bi-fuel Motor ausgerüstet, der in seiner Klasse bezüglich Leistung und Betriebskosten an der Spitze steht. Mit einer Leistung von 88 kW (120 PS) bei 5.000 Umdrehungen pro Minute und einem maximalen Drehmoment von 206 Newtonmeter bei 1.750 Umdrehungen pro Minute erreicht der Ecochic eine Höchstgeschwindigkeit von 195 Kilometer pro Stunde und beschleunigt in 9,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde.

Anders als bei einem Werkstatt-Umbau ist der 1.4 LPG Turbo Motor mit der Auswahl geeigneter Materialien und Komponenten von Anfang an für die Integration eines LPG Systems vorbereitet.

Nach dem Start mit Benzin und dem automatischen Umschalten auf LPG nach 40 Sekunden kann der 1.4 Turbo bi-fuel Motor sowohl mit LPG oder Benzin betrieben werden, wodurch seine Gesamtreichweite mit beiden Tanks beeindruckende 1.411 km erreicht.

Der Lancia Delta
Der Lancia Delta erfüllt die modernen Anforderungen an Mobilität und Prestige mit seinem Konzept des „Downsizing“, mit dem er Leistung und Luxus aus dem oberen Niveau eines Flaggschiffs zu den reduzierten Kosten, der geringeren Größe und zum niedrigeren Verbrauch des C-Segments bietet.
Der Passagier-Raum ist eine echte Lounge. Das Platzangebot im Fond bleibt in seiner Klasse unübertroffen, was auch der verschiebbaren und um 25 Grad neigungsverstellbaren Rücksitzanlage zu verdanken ist. Je nach Bedarf kann so der Gepäckraum von 380 auf 465 Liter vergrößert werden, bei umgeklappter Rücksitzlehne sogar auf 724 Liter. Der Lancia Delta ist die einzige Schrägheck-Limousine mit der Möglichkeit, die Fondbank dem Bedarf an Beinraum und Lehnen-Neigung anzupassen. Beim Topmodell Platinum schließlich bietet der exklusive Executive Rücksitz den Komfort eines Business Class Sitzes im Flugzeug.

Das Portfolio des Lancia Delta bietet (je nach Markt) fünf Ausstattungs-Versionen zur Wahl (Steel, Silver, Gold, Platinum und S by MOMODESIGN Sonderserie), sieben Motoren (120 PS 1.4 TurboJet, 140 PS 1.4 Turbo MultiAir S&S, 200 PS 1.8 Di TurboJet, 105 PS 1.6 MultiJet, 120 PS 1.6 MultiJet, 190 PS 1.9 Twinturbo MultiJet und 120 PS 1.4 TurboJet LPG) in Kombination mit drei Getriebeversionen (Sechsgang-Schaltgetriebe, Sechsgang-Sportronic Automatic /sequentiell und automatisiert, Sechsgang-Selectronic) sowie 36 Lackierungen, von denen 25 in Zweiton gehalten sind.

Einer der vielen innovativen Inhalte des Delta ist sein „Absolute Handling System“, eine Weiterentwicklung des ESP, die perfekte Fahrzeug-Kontrolle und optimierte Stabilität bei allen Fahrbedingungen garantiert. Weitere Funktionen sind DST (Driving Steering Torque), das automatisch elektronisch korrigierende aktive Lenksystem und LTF (Linearization Torque Feedback) und TTC (Torque Transfer Control) für bessere Kontrolle in Kurven.

Und es gibt noch mehr. Der „Driving Advisor“ warnt vor unbeabsichtigter Annäherung an den Fahrstreifenrand; das „Reactive Suspension System“ ist eine elektronisch gesteuerte Stoßdämpferkontrolle, die unter allen Umständen optimalen Radkontakt zur Fahrbahn sicher stellt. Das System kann sogar den Bremsweg um bis zu fünf Prozent verkürzen. Der „Magic Parking“ Assistent hilft dem Fahrer bei der Suche nach einer geeigneten Parklücke und übernimmt beim Einparken automatisch die Lenkbewegungen.

Das moderne Equipment an Bord des Lancia Delta umfasst auch „Instant Nav“, das Navigationssystem mit 165 Millimeter Farbbildschirm, USB Schnittstelle, Sprachbedienung und SD-Kartenslot für die Navigations-Software. Das Programm „Navteq Map Care“ kann automatisch Karten-Updates herunterladen.

Lancia Voyager, Emotion gemeinsam erleben
Der Lancia Voyager setzt die Messlatte im Segment der großen MPVs und ist der perfekte Ausdruck von Raum für Emotionen und Reise-Erlebnis. Je nach Markt steht der Voyager in den drei Ausstattungsversionen Silver, Gold und Platinum sowie mit zwei Motoren (178 PS 2.8 Euro 5 turbo diesel und 283 PS 3.6 V6 Pentastar Benzinmotor) zur Wahl.

Sein moderner 2,8 Liter großer CommonRail-Turbodieselmotor verfügt jetzt erstmals über 131 kW (178 PS). Der Vierzylinder-Sechzehnventilmotor mit zwei obenliegenden, zahnriemengetriebenen Nockenwellen, Hochdruck-CommonRail-Einspritzsystem mit 1.800 bar und Piezo-elektrischen Einspritzdüsen sowie variabler Turboladergeometrie bietet sein maximales Drehmoment von 360 Newtonmetern über ein breites Drehzahlband von 1.400 bis 3.400 Umdrehungen pro Minute an.

Neu am 178 PS starken 2.8 Turbodiesel ist sein Ansaugkrümmer aus Kompositmaterial mit elektronischer Verwirbelungskontrolle. Auch die neue Abstimmung für Abgasrückführung, die Kolbenringe mit reduzierter Reibung, Sensoren für Abgastemperatur, den Dieselpartikelfilter und zusätzliche Maßnahmen zur Geräuschreduzierung garantieren mehr Leistung und höheren Fahrkomfort. Der Lancia Voyager 178 PS 2.8 Turbodiesel erreicht 193 Kilometer pro Stunde und beschleunigt in 11,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde. Sein Normverbrauch im kombinierten Fahrzyklus beträgt 7,9 Liter pro 100 Kilometer und die entsprechenden CO2 Emissionen liegen bei 207 Gramm pro Kilometer.

Neu: Anhänger-Pendeldämpfung als Serienausstattung
Der Lancia Voyager verfügt jetzt serienmäßig über eine Anhänger-Pendeldämpfung. Das System nutzt die Sensoren des ESP um zu erkennen, ob sich Fahrzeug und/oder Anhänger aus der Fahrtrichtung bewegen, ohne dass dies durch entsprechende Lenkbewegungen gewünscht ist. Das System betätigt dann radselektiv die Bremse und passt gegebenenfalls die Drosselventilstellung an, um die Pendelbewegung abzufangen und die Stabilität von Fahrzeug und Anhänger wieder her zu stellen.

Der Lancia Voyager
Eine reiche Vielzahl von Serienausstattung verwöhnt die Kunden in allen Versionen, wie zum Beispiel die Dachreling oder die hochwertigen Ledersitze. Das Lenkrad mit Audio-Bedienelementen und der Automatik-Wählhebel sind stets mit Leder bezogen.

Der Innenraum des Voyager ist ein gemütliches und komfortables Wohnzimmer und hat das unvergleichlich flexible Sitz- und Stausystem Stow’n Go immer serienmäßig an Bord. Das weltweit einzigartige Chrysler-Patent erlaubt es, die hinteren beiden Sitzreihen mit wenigen Handgriffen vollständig im Wagenboden zu versenken und den Voyager innerhalb von gut 30 Sekunden vom luxurösen Siebensitzer zum Transporter mit rekordverdächtigen 4.100 Liter Stauraum zu verwandeln – und das, ohne einen einzigen Sitz aus dem Innenraum heben zu müssen. Beim Topmodell Platinum faltet sich die dritte Sitzreihe sogar elektrisch angetrieben zusammen.

Je nach Version und Markt umfasst die Serienausstattung des Lancia Voyager mehr als 40 Funktionen der aktiven und passiven Sicherheit: ESC, sechs Airbags, Cruise Control, Nebelscheinwerfer, automatisches Abblendlicht, hintere Querbewegungserkennung und Totwinkel-Warner sowie aktiver Fußgängerschutz. Auch der Komfort kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Dafür sorgen unter anderem die Dreizonen-Klimaautomatik, elektrische Verstellung von Vordersitzen und Pedalen oder das U-ConnectTM Freisprechsystem mit iPod/MP3-Anschluß, das zusätzlich auch die Navigationsfunktion und die Anzeige für die Rückfahrkamera integriert.

Ebenfalls elektrisch funktionieren die beheizbaren Außenspiegel, die Schiebetüren und die Heckklappe. Das Audiosystem mit neun Lautsprechern, Subwoofer und bis zu 506 Watt Musikleistung gehört beim Platinum zur Serienausstattung.

Neben dem neuen 2.8 Turbodiesel mit 178 PS ist der Lancia Voyager auch mit einem seidenweich laufenden 3.6 V6 Pentastar Benzinmotor mit 283 PS zu haben. Beide Motoren sind mit einer Sechsgang-Automatik kombiniert und entsprechen dem Euro 5 Emissions-Standard.
Lancia Flavia, Gefühle ohne Grenzen
Als Quintessenz des Offenfahrens mit vier vollwertigen Sitzen gilt der neue Lancia Flavia. Die perfekte Lösung für all jene Kunden, die nach der Verbindung der Vorteile eines Ganzjahres-Coupés mit der Emotion eines Cabrios suchen und dabei mit der Wahl eines Lancia einen Trend erschaffen, weil sie nur der eigenen Persönlichkeit folgen. Lancia Flavia verfügt über einen 170 PS starken 2,4 Liter-Benzinmotor und ein Sechsgang-Automatikgetriebe.

Gebaut im Werk Sterling Heights in Michigan/USA basiert der glamouröse Flavia auf dem vorderradgetriebenen Chrysler 200 Cabrio und garantiert wie dieses entspannt-genussvolles Fahrerlebnis.

Mit seiner Länge, Höhe und Breite (4,9 x 1,4 x 1,8 Meter) ist der neue Lancia ganz oben im D-Segment angesiedelt und bietet auf 2,76 Meter Radstand ein Maximum an Innenraum für vier Erwachsene.
Während „Eleganz und Dynamik“ die Karosserie des neuen Flavia beschreiben, herrschen im Innenraum Kultiviertheit und Innovation. Kultivierter Stil ganz im Einklang mit der Marke Lancia fließt durch den gesamten Passagier-Raum und umgibt Fahrer und Passagiere mit wertigen Materialien, hoher Detailqualität, viel Komfort und Sicherheit.

Die Mittelkonsole unterstützt genau diesen Stil mit elegantem Chrom und den großzügigen Anzeigen, ebenso das Lederlenkrad mit Audio/Cruise Control/Telefon-Bedienelementen und die Ledersitze mit ihren aktiven Kopfstützen vorn.

In nur einer einzigen, kompletten „all inclusive“ Ausstattungsversion versammelt der neue Lancia Flavia eine üppige Ausstattungsvielfalt mit unter anderem ESP, Traktionskontrolle, ABS und vier Airbags bis hin zur ISOFIX-Befestigung für Kindersitze, dem innovativen Uconnect® Multimediasystem mit Satellitennavigation und „Boston Acoustic Sound System“.

Den neuen Lancia treibt ein 2,4 Liter großer Vierzylinder-Benzinmotor über eine Sechsgang-Automatik an, der 170 PS bei 6.000 Umdrehungen pro Minute und ein maximales Drehmoment von 220 Newtonmeter bei 4.500 Umdrehungen pro Minute liefert.

Lancia Thema, Qualität in Schönheit
Der Lancia Thema ist das erste globale Flaggschiff, das die Kompetenz und Funktionalität von Chrysler – er basiert auf dem neuen Chrysler 300 und dessen Chrysler Group LX Hinterradantriebsplattform – mit dem Luxus eines Poltrona Frau® Leder-Interieurs, der erlesenen Stille großer Lancia-Limousinen und der Detail-Liebe verbindet, die sich in Italienischer Handarbeit ausdrückt.

Die zwei Ausstattungsversionen Platinum und Executive sind kombinierbar mit zwei Motorisierungen (286 PS V6 3.6 Benzin mit Achtgang-Automatik und MultiJet II 190 PS sowie 239 PS 3.0 V6 mit Fünfgang-Automatik) – und das zu einem der überzeugendsten Preis-Leistungsverhältnisse, die es im E-Segment gibt.

Der Lancia Thema ist angefüllt mit der umfangreichsten Sicherheitsausstattung aller Zeiten. Über 70 Systeme sorgen im Lancia Flaggschiff für Sicherheit, unter anderem die Fahrer-Assistenzsysteme Adaptive Speed Control (ACC), Totwinkelwarner „Blind Spot Detection“ oder Aufprallwarnung Forward Collision Warning.

Zusammen mit allen weiteren Sicherheitsfunktionen machen diese Systeme den Thema zu einem der sichersten Autos am Markt, das von Euro NCAP selbstverständlich mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet wurde.

Weitere Merkmale, die den Lancia Thema aus der Masse herausheben sind zum Beispiel das größte transparente Sonnendach am Markt und das UConnect System mit 213 Millimeter großem Touchscreen, dem größten seines Segments, das zusätzlich auch die Bedienung vieler Fahrzeug-Funktionen übersichtlich integriert. Besonders bemerkenswert sind auch das hochwertige Nappaleder-Interieur mit Echtholz-Einlagen und die außergewöhnliche Stille an Bord eines Lancia Thema dank hochwertiger Materialien und geräuschdämmender Frontscheibe.

Quelle: Fiat/Lancia/kw
Dieser Beitrag wurde unter Genfer Autosalon, Lancia Delta, Momodesign, Thema, Ypsilon veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar