Suzuki spendiert seinem Grand Vitara eine dezente Frischzellenkur

Klassiker für Stadt und Land

Schnörkelloses, kantiges Design: Der Suzuki Grand Vitara gibt sich auch optisch sofort als Offroader zu erkennen.


Es gibt Autos, da muss man sich nicht entscheiden. Weil sie so vieles zugleich können. Die Rede ist von den sogenannten SUVs. Geländewagen also, die stadtfein angezogen sind, Platz wie ein Kombi aufweisen, einen ordentlichen Bumms haben, aber bei längeren Fahrten keine Rückenschmerzen verursachen. Der fünftürige Suzuki Grand Vitara 2.4 ist ein solches Auto – mit wenigen Abstrichen.  

Fotos: Suzuki

Der Suzuki Vitara ist ein Klassiker. Seit einem Vierteljahrhundert fährt der Japaner seine Besitzer zuverlässig ins Gelände, ist zugleich aber auch als praktisches Alltagsauto nutzbar. Seit 1998 ist die SUV-Ikone als Grand Vitara unterwegs – mit mehr Platz und mehr Nutzwert. Auch in der dritten Generation gibt es ihn heute in zwei Karosserieversionen als eher lifestyleorientierten Dreitürer und als komfortabel nutzbaren Fünftürer mit verlängertem Radstand. Vor allem aber zeigt sich der Grand Vitara außen sehr kantig und muskulös – er ist eben noch ein richtiger Geländegänger. Das jüngste Facelift am Exterieur bescherte ihm lediglich dezente Änderungen an Frontstoßstange und Kühlergrill sowie ein neues Design der Alufelgen, die ihn frischer und sportlicher aussehen lassen.

Das mit farblich angepassten Türinnenverkleidungen aufgewerte Interieur des Vitara gefällt trotz des großflächigen Einsatzes von Hartplastik durch Qualität. Die beim Facelift erneuerten Bezüge der sehr bequemen und guten Seitenhalt bietenden Sitze fühlen sich angenehm an, das Cockpit ist ergonomisch gestaltet. Hinzu kommt, dass der Innenraum viel Platz bietet. Das gilt auch für den Fond, in den man beim Fünftürer leicht einsteigen kann. Der Kofferraum bietet das übliche Maß (398 Liter) und fällt nicht aus dem Rahmen – da die Lehnen der Rückbank 60:40 teilbar sind, kann das Ladevolumen flexibel auf bis zu 1386 Liter vergrößert werden.
Die Motorenpalette ist überschaubar. Ein 1,6-Liter-Benzinmotor (nur für den Dreitürer) mit 106 PS, ein 2,4-Liter-Benziner mit 166 PS für die dreitürige Variante beziehungsweise 169 PS für den Fünftürer  sowie ein Dieselmotor mit 129 PS. Keine Frage, dass der stärkere Benziner mit seiner Power den meisten Spaß macht. Er entwickelt ein maximales Drehmoment von 227 Newtonmetern bei 3800 Touren, sorgt für kraftvollen Vortrieb und schafft in der Spitze eine Geschwindigkeit von 185 km/h. Leider steht dem Motor nur ein Fünfgang-Getriebe zur Verfügung. So schluckt das Aggregat schon unter Normbedingungen 8,8 Liter – was für einen Allradler noch okay sein mag. Im Alltag wird der Verbrauch jedoch schnell zweistellig.
Übersichtlich und einfach im Handling, gibt sich der kompakte Offroader in der Stadt nach wie vor erfreulich unkompliziert und punktet mit einer sehr präzise geführten Schaltung. Auch außerorts vermittelt der Grand Vitara ein gutes Fahrgefühl, auch wenn der Fünftürer auf kurviger Landstraße eine deutliche Neigung zum Wanken zeigt. Sehr gut zeigt er sich im Gelände: Sein auf robuste Querfeldeinfahrten ausgelegter permanenter Allradantrieb lässt die Vitara-Besatzung nie im Stich.
In der mittleren Comfort-Ausstattung ruft Suzuki für den Fünftürer einen Preis von 27.190 Euro auf. Dafür gibt es dann unter anderem neben Sicherheitsstandards wie ABS, ESP und acht Airbags einen höhenverstellbaren Fahrersitz, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung und 17-Zoll-Alufelgen. Hinzu kommt ein Navigationssystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Touchscreen, diversen Audiofunktionen inklusive MP3, Lenkradbedienung und sieben Lautsprechern.
Suzuki Grand Vitara 5-Türer 2.4 Comfort
Hubraum: 2393 cm, Zylinder: vier (Reihe), Leistung: 124 kW (169 PS) bei 6000 U/min, maximales Drehmoment: 227 Nm bei 3800 U/min, Getriebe: Fünfgang-Schaltung, Allradantrieb, Beschleunigung 0 – 100 km/h: 11,7 s, Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h, Kraftstoff: Benzin, Länge/Breite/Höhe: 4500/1810/1695 mm, Radstand: 2640 mm, Leergewicht (DIN): 1569 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2100 kg, Anhängelast (gebremst): 1850 kg, Kofferraumvolumen: 398 – 1386 l, Tankinhalt: 66 l, Verbrauch: 8,8 (innerorts: 11,2, außerorts: 7,5) l/100 km, CO2-Emission: 204 g/km, Abgasnorm: Euro 5, Preis: 27.190 Euro.
Alle Varianten des Suzuki Grand Vitara sind mit permanentem Allradantrieb ausgestattet, der die Kraft auf alle vier Räder verteilt. Das Antriebskonzept umfasst auch ein Sperrdifferenzial (außer beim Grand Vitara 1.6): Im 4H-Lock-Modus werden die vordere und die hintere Achse starr miteinander verbunden. Die Umschaltung vom 4H- in den 4H-Lock-Modus kann dabei auch während der Fahrt erfolgen. In Kombination mit einer kurzen Getriebeübersetzung und einem stabilen Rahmen sorgt dies für hohe Geländetauglichkeit.

Text: Karin Weise
Dieser Beitrag wurde unter Klassiker, Offroader, Präsentation, SUV, Suzuki Gran Vitara veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar