Mercedes Benz:Fuso Canter Lkw feiert 50. Jubiläum

Mercedes Benz Nutzfahrzeuge


Prämierter Bestseller:

  • Meilenstein für Verkaufsschlager von Daimler:
    Seit Markteinführung des Fuso Canter Modells im Jahr
    1963 über 3,7 Millionen Lkw weltweit verkauft
  • Fuso Bestseller feiert in der Hybridvariante weitere Erfolge:
    Prämiert als „Best Energy Efficient Product“ in Irland
 
Stuttgart / Kawasaki, Japan: Im März 1963 kam der Fuso Canter Lkw in der ersten Generation auf den Markt. 50 Jahre und acht Generationen später feiert Daimler den Lkw als Verkaufsschlager mit weltweit über 3 700 000 verkauften Einheiten seit Markteinführung im Heimatmarkt Japan. Der leichte Fuso Canter Lkw ist das Flaggschiff der Daimler-Tochter, Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC), und bei Kunden in über 150 Ländern weltweit gefragt. Für den europäischen Markt wird der Fuso Canter seit 1980 in Tramagal (Portugal) produziert. Er erfreut sich in Europa wachsender Beliebtheit.
Seit letztem Jahr ist der Fuso Canter Lkw in Europa auch in der Hybridvariante erhältlich, die bis zu 23 Prozent weniger Kraftstoff als ein vergleichbarer konventioneller Fuso Canter verbraucht und sich innerhalb von drei bis

vier Jahren amortisiert.

In Irland feierte der kraftstoffsparende Fuso Canter Eco Hybrid jetzt die Auszeichnung als „Best Energy Efficient Product“ auf der europäischen „SEAI Energy Show 2013“ (Sustainable Energy Authority of Ireland) in Dublin. Zudem ist der Hybrid-Lkw mit dem prestigeträchtigen Award „Irish Green Commercial of the Year 2013“ prämiert worden. In Japan ist der Fuso Canter Eco Hybrid sogar in die Geschichte des renommierten „RJC Car of the Year Award“ eingegangen. Denn dieser Preis für den Fuso Canter wurde auf der „Automotive Researcher´s and Journalist´s Conference“ (RJC) Ende letzten Jahres erstmals an einen Nutzfahrzeughersteller verliehen.
„Wir sind stolz auf die Erfolge, die wir mit dem Fuso Canter seit über 5 Jahrzehnten feiern“, betont Dr. Albert Kirchmann, Präsident und CEO von MFTBC. „50 Jahre Produkthistorie sind ein Beleg für das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kunden in den Fuso Canter, der sich durch hohe Kraftstoffeffizienz und hohe Gesamtwirtschaft-lichkeit auszeichnet.“
Dr. Kirchmann erläutert weiter: „Ein Fokus unserer Wachstumsstrategie ‚FUSO 2015’ ist darauf ausgerichtet, ‚Nummer Eins’ bei den Kunden insbesondere im Heimatmarkt Japan zu sein. Daher ist es ein Hauptanliegen, unseren Geschäftspartnern die passenden Produkte, Lösungen und Dienstleistungen anzubieten.“ So sieht das Unternehmen für das laufende Jahr insgesamt 40 Markteinführungen vor – darunter neue Produktvarianten und neue Marktsegmente.
Neben dem 50. Jubiläum des Fuso Canter Lkw feiert die im Januar 2003 gegründete Tochtergesellschaft MFTBC das zehnjährige Betriebsjubiläum sowie den 80. Geburtstag der seit 1932 bestehenden Marke Fuso. MFTBC vertreibt unter der etablierten Nutzfahrzeugmarke Fuso ein breites Produktportfolio, zu dem unter anderem die Leicht-Lkw Canter und Guts, der mittelschwere Fighter Lkw, der Super Great Schwer-Lkw, der Aero Star Stadtbus und der Aero Queen Reisebus gehören.
Kurzportrait des Fuso Canter
Im März 1963 kam der T720, ein leichter Frontlenker mit einer Nutzlast von zwei Tonnen, als erste Canter Generation auf den japanischen Markt. Seitdem ist ein halbes Jahrhundert vergangen. Das aktuelle Modell gehört zu der achten Canter Generation und ist Ausdruck einer kontinuierlichen technologischen Entwicklung. So verbindet der Fuso Canter Eco Hybrid maximale Kraftstoffeffizienz mit höchster Umweltfreundlichkeit. Dies ermöglicht die innovative Kombination des DUONIC Doppelkupplungsgetriebes mit der Hybridtechnologie. Die Hybridvariante wird neben dem europäischen Markt sukzessive in weiteren Märkten angeboten – seit Februar 2013 auch in Australien als einem der wichtigsten Absatzmärkte von Fuso.
Meilensteine des Fuso Canter
1963 Erste Canter Generation T720
        Frontlenker mit 2 Tonnen Nutzlast
1968 Zweite Canter Generation T90
        Alle Modelle mit Hochleistungsmotor
        Erster kompletter Modellwechsel
1973 Dritte Canter Generation T200
        Verbessertes Modellangebot mit Nutzlast von 2,5 und 3 Tonnen
1978 Vierte Canter Generation
        Neues Modellangebot mit Großraumfahrerhaus und 3 Tonnen Nutzlast
1985 Fünfte Canter Generation
        Ausstattung mit neu entwickeltem 130-PS-Motor mit Turbolader
1991 Eine Million Einheiten in Japan abgesetzt
1993 Sechste Canter Generation mit verbesserter Aerodynamik
2002 Siebte Canter Generation
        Modellpflege zur Anpassung der Fahrzeugleistung an weltweite Standards
2006 Erste Generation des Canter Eco Hybrid
2010 Achte Canter Generation mit BlueTec-Technologie und
        DUONIC Doppelkupplungsgetriebe
2012 Zweite Generation des Canter Eco Hybrid
        Weltweit erstmalige Kombination eines DUONIC Doppelkupplungsgetriebes mit  
        einer Hybridtechnologie
Über Fuso
Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) ist einer der führenden Nutzfahrzeughersteller in Asien. Das Unternehmen produziert und vertreibt leichte, mittel-schwere und schwere Lkw und Busse. Die Daimler AG hält 89,29% der Anteile an MFTBC. Die restlichen 10,71% werden von verschie-denen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: http://www.media.daimler.com und www.daimler.com
Über Daimler
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern.
Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel,langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.
Text/Fotos. Hersteller

Dieser Beitrag wurde unter Auto, Canter, Fuso, Mercedes-Benz, Nutzfahrzeuge veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar