ACE-Verkehrslagebericht für das verlängerte Wochenende (Christi Himmelfahrt) 09.05. – 12.05.

Stau auf der Autobahn.                                                                                                                                                      Foto: ACE

 Reisende, die zu Himmelfahrt mit dem Auto unterwegs sind, müssen sich streckenweise in Geduld üben; es stockt und staut. Bereits von Wochenmitte an ist nach Angaben des ACE Auto Club Europa mit stark anwachsendem Ausflugs- und Urlauberverkehr zu rechnen. Der Club erwartet an Christi Himmelfahrt (Donnerstag) und am folgenden Brückentag zum Wochenende besonders auf den großen Nord-Süd-Routen mehr „stop“ als „go“. Eng kann es auch an den Autobahnbaustellen werden. Während in Hamburg die Pfingstferien enden, beginnen sie in Sachsen-Anhalt. Der ACE rechnet deshalb hier mit erhöhtem Verkehrsaufkommen.

Staugefährdete Fernstraßen
In der Schweiz kommt es gelegentlich in den Ballungszentren Zürich, Basel, Bern, Luzern, Lausanne und Genf zu Verkehrsbehinderungen durch Baustellen. Vor allem betroffen davon sind die beiden Zufahrten des San-Bernadino-Tunnels (A13) sowie der Bereich zwischen Quito und dem Südportal des Gotthardtunnels (A2)

Weitere Pässe werden geöffnet
Die ersten Pässe planen die Aufhebung der Wintersperre für Anfang Mai. Dies betrifft unter anderem auch die besonders bei Motorradfahrern beliebte Großglockner Hochalpenstraße. Die Sommeröffnung wird auch ferner für die Nockalmstraße und die Maltatal-Hochalmstraße für Anfang Mai geplant.
Die aktuelle Situation der Alpenstraßen bietet der ACE tagesaktuell übersichtlich unter http://www.ace-online.de/alpenpaesse an.

Quelle: ACE/kw
Dieser Beitrag wurde unter Autobahn, Feiertage, Stau veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar