Reise

Wave-Gotik-Fans fahren „schwarz“ mit Fulda
Hanau, Mai 2013 – Bereits zum dritten Mal bot die Reifenmarke Fulda den Besuchern des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig einen besonderen Schwarzfahrer- Service: Die Gotik-Anhänger wurden kostenlos mit Bussen vom Hauptbahnhof zum Festivalgelände gefahren – natürlich mit Fahrzeugen im „Deutschland fährt schwarz“ Design.
Seit 1992 treffen sich Gotik-Liebhaber in Leipzig zum größten Event der Szene in Europa. Rund
21.000 Besucher kamen am Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai 2013 zum 22. Wave-Gotik-Treffen. Bei 200 Konzerten an 40 Orten in und um Leipzig, Ritterkämpfe und ein viktorianisches Picknick waren nur einige der zahlreichen Aktivitäten während des viertägigen Festivals. Passend zu ihrem Slogan „Deutschland fährt schwarz“ unterstützt die Reifenmarke Fulda das Festival bereits seit drei Jahren mit einem Shuttleservice für die Besucher. An speziellen „Schwarzfahrer-Haltestellen“ warteten Busse im „Deutschland fährt schwarz“-Design auf die Gotik-Anhänger, um sie kostenlos zum Hauptbahnhof und zum Festivalgelände zu fahren. Ein Service, der bei den Besuchern vor allem auf Grund der Ironie, gut ankam und rege genutzt wurde.
„Unser Markenauftritt „Deutschland fährt schwarz“ ist die moderne Fassung unseres klassischen Werbespruchs „Schwarz. Breit. Stark.“. Das Wortspiel ist ganz bewusst gewählt, um für Aufmerksamkeit zu sorgen und die Unterstützung der Schwarzfahrer beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig ist eine konsequente Fortsetzung dieses Konzepts“, erklärt Susanne Knickel, Marketing Managerin für die Marke Fulda. 
Dieser Beitrag wurde unter Fulda, Gotik, Reise; Tourismus, Service, Sponsoring, Wave veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar