Škoda liefert für die dritte Octavia-Generation den Allradkombi nach

Der Skoda Octavia Combi ist ein richtiger Lastenträger.  Fotos: Skoda

Nur wenige Wochen nach dem Debüt der neuen Limousine und des neuen Combi bringt Škoda mit dem Octavia Combi 4×4 eine weitere Variante seines Mittelklassebestsellers auf den Markt. Der geräumige Allradler soll im Juli seine Deutschland-Premiere feiern.

Mit einer Haldex-Kupplung der fünften Generation stellt die tschechische Volkswagen-Tochter im Octavia Combi 4×4 einmal mehr ihre Allradkompetenz unter Beweis. Im Zusammenspiel mit der serienmäßigen elektronischen Differenzialsperre (EDS) sorgt das System für hohe Zugkraft auf rutschigem Belag, exzellentes Anfahrverhalten an Steigungen und sehr gute Beschleunigungswerte. Spritsparend wirkt sich aus, dass das intelligente 4×4-System im normalen Fahrbetrieb und bei vorsichtigem Umgang mit dem Gaspedal allein die Vorderräder antreibt. Die Hinzuschaltung des Heckantriebs erfolgt je nach Bedarf – binnen Bruchteilen von Sekunden und ohne dass der Fahrer dies spürt.
Angeboten werden soll der neue Škoda Octavia Combi 4×4 aber nur in den gehobenen Ausstattungsvarianten Ambition und Elegance. Der Basispreis beträgt so stolze 27.140 Euro. Auch die Motorisierungen entstammen dem oberen Leistungssegment: Als Antriebsaggregate stehen lediglich der Zweiliter-Dieselmotor (TDI) mit 150 PS und der 180 PS starke 1,8-Liter-Benzinmotor (TSI) zur Wahl. Während der Diesel mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet ist, verfügt der Benziner über ein Sechsgang-Direktschaltgetriebe.
Erst zu einem späteren Zeitpunkt soll der Octavia Combi 4×4 auch mit einem 1,6-Liter-TDI-Motor zu haben sein, der 105 PS leistet. Die Effizienzmaßnahmen, die Škoda den Grundmodellen der Baureihe angedeihen ließ, wirken sich auch beim Allradkombi aus: Seine Verbrauchs- und Emissionswerte sanken gegenüber dem Vorgängermodell um durchschnittlich 14 Prozent.
Möglich wurde dies vor allem durch eine Gewichtsreduzierung um 40 Kilogramm, Verbesserungen der Allradtechnik und die Nutzung der Greentec-Systeme mit serienmäßiger Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung. Dennoch dürfte der Octavia Combi 4×4 vor allem für Kunden in Berg- und schneereicheren Regionen interessant sein, auch wenn sich Allradantrieb natürlich stets positiv auf die Sicherheit auswirkt.
„Mit dem Octavia Combi bieten wir Platz in seiner schönsten Form“, lobte Škoda-Deutschland-Chef Professor Winfried Vahland schon im Frühjahr das „Herz der Marke“. Und in der Tat: Fahrverhalten, Design, Qualität – bei der jüngsten Generation des tschechischen Lademeisters stimmt einfach alles. Zudem wird beim Škoda Octavia jetzt auch fündig, wer mehr als die üblichen Ausstattungsdetails haben möchte: Das Mittelklassemodell bietet in Sachen Assistenzsysteme nahezu alles, was noch vor Kurzem nur der Oberklasse vorbehalten war.
Bei  Škoda nennt man als die wichtigsten Konkurrenten Fahrzeugmodelle wie den Hyundai i30, den Kia cee’d, den Peugeot 308, den Ford Focus und den Opel Astra. Mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte der neue Octavia Combi aber auch innerhalb der Konzernmarken einen verschärften Wettbewerb erzeugen. Für den Spätsommer haben die Tschechen mit der Sportvariante Octavia RS einen weiteren Pfeil im Köcher. Im Herbst soll dann die Erdgasvariante Octavia CNG folgen und im Frühjahr 2014 das auf Offroadoptik getunte Modell Scout. Mittelfristig sind laut Škoda-Manager Hermann Schmitt acht neue beziehungsweise überarbeitete Modelle zu erwarten – als „bestes Rezept gegen schwache Märkte“.
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI CR DPF 4×4
Hubraum: 1968 cm, Zylinder: vier (Reihe), Leistung: 110 kW (150 PS) bei 3500 bis 4000 U/min, maximales Drehmoment: 320 Nm bei 1750 bis 3000 U/min, Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe, Beschleunigung 0 – 100 km/h: 8,7 s, Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h, Kraftstoff: Diesel, Länge/Breite/Höhe: 4659/1814/1450 mm, Radstand: 2686 mm, Leergewicht (DIN): 1455 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2018 kg, Kofferraumvolumen: 610 – 1740 l, Tankinhalt: 55 l, Verbrauch: 4,9 (innerorts: 5,9, außerorts: 4,3 l/100 km, CO2-Emission: 124 g/km, Abgasnorm: Euro 5, Effizienzklasse: B Preis: 27.140 Euro.
 Simply Clever‘ Lösungen:
So gibt es im Octavia Combi einen variablen doppelten Ladeboden im Kofferraum. Neu ist die Multifunktionsablage unter der Kofferraumabdeckung. Sie bietet Platz für Gegenstände, die ansonsten kreuz und quer im Kofferraum verteilt liegen würden. Außerdem im Kofferraum vier Klapphaken zum Aufhängen von Einkaufstaschen. Zwei Kofferraumleuchten sorgen für Beleuchtung, eine 12-V-Steckdose für Stromversorgung, zum Beispiel für eine Kühltasche. In der Tankklappe des neuen Octavia befindet sich serienmäßig ein Eiskratzer. Ein Universalhalter für externe Multimediageräte im Cupholder der Mittelkonsole schafft Platz für Mobiltelefon oder iPod.
Text: Karin Weise
Fotos: Skoda
Dieser Beitrag wurde unter Allradcombi, Skoda Octavia Combi veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar