Verkehrssicherheit: Vorausschauend fahren

„Das A und O für die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine vorausschauende Fahrweise. Das gilt für Radfahrer, Biker, Pkw-Fahrer oder Lkw-Lenker gleichermaßen. Wichtig ist dabei der ausreichende Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug“, betont TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander. Die Faustregel lautet: halber Tachowert. Wer also mit 100 km/h unterwegs ist, sollte mindestens 50 Meter Abstand halten. Auf der Autobahn entspricht das genau der Distanz zwischen den Leitpfosten. Generell sollte die Geschwindigkeit stets den Verkehrsgegebenheiten angepasst werden. Das heißt: nicht immer das erlaubte Limit ausnutzen – etwa in der Stadt erheblich weniger als 50 beziehungsweise 30 km/h fahren, wenn sich beispielsweise spielende Kinder oder „ältere Menschen“ in der Nähe der Fahrbahn aufhalten. „Deren Reaktionen sind oft nicht berechenbar. Deshalb immer bremsbereit sein“, sagt TÜV Rheinland-Fachmann Sander. Generell gilt: Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer nehmen und nicht unbedingt auf sein Recht pochen. Defensive Fahrer schlagen außerdem gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Eine angepasste Fahrweise spart Kraftstoff und senkt den Verschleiß am Fahrzeug.

Um Unfälle oder heikle Situationen möglichst zu vermeiden, sollten sich nur ausgeschlafene und ausgeruhte Fahrer ans Steuer setzen. Nur so lässt sich angemessen auf die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer schnell reagieren. Deshalb die eigene körperliche Leistungsfähigkeit regelmäßig überprüfen. Dazu zählt auch eine Augenkontrolle beim Optiker oder Facharzt. Denn mit zunehmendem Alter lässt die Sehfähigkeit der Betroffenen mitunter unbemerkt nach. Die Folge: Potenzielle Gefahren werden zu spät erkannt.

Neben dem Fahrer muss auch das Fahrzeug topfit sein. Regelmäßige Inspektionen und Instandsetzungsarbeiten reduzieren das Risiko von technischen Defekten. „Die TÜV Reinland-Prüfstellen bieten im Sinne der Verkehrssicherheit neben den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen auch Gebrauchtwagenchecks, Stoßdämpfertests und Kontrollen der Bremsflüssigkeit an“, erklärt Hans-Ulrich Sander.

Quelle: TÜV Rheinland/kw
Dieser Beitrag wurde unter Service, Sicherheit, Tüv-Rheinland, Tipp, vorausschauende Fahrweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar