Triumph:

Triumph

Triumph Speed Triple R
– Hochwertige Öhlins-Federelemente liefern beste Straßenlage – Brembo Monobloc-Bremszangen mit 5% mehr Bremsleistung als bei der Standardversion – Gewichtsminimierende Leichtmetall-Schmiederäder als Serienausstattung – Reichhaltiges Zubehörsortiment mit Performance-Produkten – Serienmäßige Wegfahrsperre – Zwei Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Dem charakterstärksten Modell der Triumph-Palette steht eine Schwester mit ‘R’- Ausstattung zur Seite, gespickt mit Komponenten der erlesensten Namen der Motorradbranche. Dazu zählen die ausgezeichnete, speziell für die Speed Triple R entwickelte Öhlins Upside-Down-Gabel und die auf der Rennstrecke

entwickelten Pirelli Supercorsa SP-Pneus – dieses Motorrad muss außergewöhnlich sein.

Die Speed Triple R nimmt den herausragenden Triumph-Roadster als Basis, um höchste Ingenieurskunst mit einem außergewöhnlich hohen Level an Ausdruck und Agilität zu paaren.
In enger Zusammenarbeit mit den schwedischen Federelemente-Gurus von Öhlins bekam die Speed Triple R die neueste Generation der 43mm NIX30-Upside- Down-Gabel und das anerkannte TTX36-Federbein maßgeschneidert. Um die ungefederten Massen größtmöglich zu reduzieren, kommen leichte Fünfspeichen- Leichtmetall-Schmiederäder von PVM zum Einsatz: Diese sind mehr als 1,7 kg leichter als die Standardfelgen und machen das Handling nochmals präziser und leichter. Als Stopporgane nutzt die Speed Triple R die hochwertigen, radial montierten Monobloc-Vierkolben-Festsattelzangen vom führenden MotoGP- Ausrüster Brembo. Als Option mit dem elektronischen Triumph-ABS versehen, selbstverständlich abschaltbar. Gemeinsam stellen Räder und Bremsen fünf Prozent mehr Bremsleistung als bei der Standard-Speed Triple bereit.
Bei der Kraftquelle der Speed Triple R handelt es sich um den legendären Triumph-Triple mit 1050 cm3 Hubraum, gut für beeindruckende 135 PS und einen satten Punch von 111 Nm Drehmoment für eine überaus sportliche Fahrweise. In der Speed Triple R werkelt zudem das komplett überarbeitete Getriebe des großen 1050er Dreizylinders, das eine präzisere und leichtere Bedienbarkeit mit sich bringt.
Selbstverständlich zeichnet sich die Speed Triple R wie jedes andere Triumph ‘R’- Modell auch durch einige besonders hochwertige Merkmale aus. Die Farboptionen umfassen das klassische Metallic Phantom Black oder Crystal White, durch dezente Details aufgewertet: Der schwarze konische Leichtmetalllenker mit „R“- Logo, edle Kohlefaser wird bei der Kühlerabdeckung, dem Schmutzfänger und der Tankabdeckung verwendet, einzigartige Graphics und der rote Heckrahmen lassen Kenner beim Betrachten der Speed Triple R mit der Zunge schnalzen.
Wie von einem solchen Vorzeige-Motorrad nicht anders zu erwarten, zeigt sich die Speed Triple R bestens ausgestattet mit einem umfangreichen Instrumentarium, das einen programmierbaren Schaltblitz, Digital-Tacho, Laptimer, Tankanzeige sowie einen Bordcomputer und einen großen analogen Drehzahlmesser bietet. Außerdem gehört eine codierte Wegfahrsperre im Zündschlüssel zur Serienausstattung. Darüber hinaus bietet ein umfangreiches Triumph Original- Zubehörsortiment die Möglichkeit einer weitgehenden Individualisierung, beispielsweise mit modischen Flyscreens, Bugspoiler und Sitzbankhöcker, zudem gibt es weitere Sicherheits- und Gepäcklösungen. Die gemeinsam mit ArrowSpecial Parts für die Speed Triple entwickelten Slip-on-Schalldämpfer und die ‘low boy’ Drei-in-eins-Auspuffanlage passen natürlich auch an die Speed Triple R.
Die Speed Triple R beschert das intensivste und kurzweiligste Fahrerlebnis, das ein Triumph-Roadster bislang zu bieten hat.


Text/Fotos: Hersteller

Dieser Beitrag wurde unter Motorrad, Speed Triple R, Triumph veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar