„Le Social Detour“ – der neue Citroën C4 Picasso auf interaktiver Deutschlandreise

Auf interaktiver Reise durch Deutschland: Der Citroen C4 Picasso. Foto: Citroen

Der neue Citroën C4 Picasso ist unterwegs auf interaktiver Deutschlandtour. Im Rahmen des Roadtrips „Le Social Detour“ macht der neue Kompakt-Van von Citroën bis zum 19. Juli in zahlreichen deutschen Städten Station und präsentiert sich einem breiten Publikum. Eine interaktive Berichterstattung in allen sozialen Netzwerken ermöglicht es, die Roadshow jederzeit online nachzuverfolgen und auch aktiv teilzunehmen.
Im Mittelpunkt der „Social Detour“ stehen Begegnungen mit der Marke Citroën sowie dem neuen Citroën C4 Picasso, dem „Technospace“. Ein Astronaut verkörpert den Kompakt-Van während der Roadshow und nimmt dabei zugleich Bezug auf die aktuelle Werbung zum Citroën C4 Picasso.

Spannende Begegnungen mit Fans lassen das Werbemotto „Die ganze Welt in Ihrem Auto“ lebendig werden. Mit seinem üppigem Platzangebot, seinem Loft-Ambiente, seiner exzellenten Rundumsicht und seinen vernetzten Technologien bringt der neue Citroën C4 Picasso, der Mitte Juni in Deutschland eingeführt wurde, sprichwörtlich selbst die Welt ins Auto.

Sowohl vor Ort als auch online wird das Publikum aktiv einbezogen – auf die Fans wartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Entertainment, Guerilla-Aktionen, Interviews, Gewinnspielen und Fototerminen vor spektakulären Kulissen.

„Le Social Detour“ führt über zahlreiche Zwischenstationen unter anderem nach Berlin. Von dort geht es dann weiter über Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Heidelberg und Frankfurt nach Köln, wo die Roadshow am 19. Juli ihren Abschluss findet.

Zuvor hatte die interaktive Roadshow bereits in Frankreich, Spanien und Belgien Station gemacht.

Weitere Informationen zur Social Detour sowie die genauen Tourdaten finden Sie auf der Facebook-Seite von Citroën Deutschland: https://www.facebook.com/citroendeutschland.

Quelle: Citroen
Dieser Beitrag wurde unter Citroën C4 Picasso, Fans, interaktive Städtetour, Roadtrip, soziale Netzwerke veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar