Ferienverkehr: Raus aus dem Haus, rein in den Stau

 Mit dem Ferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) schiebt sich an diesem Wochenende eine neue große Reisewelle durchs Land. Der ACE Auto Club Europa rechnet auf den klassischen Reisrouten streckenweise mit sehr dichtem Urlauberverkehr und mit langen Staus. „Wer es einrichten kann, sollte den Ferienstart mit dem Auto besser vom Freitag auf den Montag verlegen“, rät der Club. Andernfalls gelte der Satz: Raus aus dem Haus, rein in den Stau.

Den Angaben des Clubs zufolge gerät die Urlauberreisewelle aufgrund zahlreicherAutobahnbaustellen zusätzlich ins Stocken. Hinzu komme der aus benachbarten EU-Ländern nach Deutschland einströmende Transitreiseverkehr. „Immer mehr Fahrzeuge müssen sich die Autobahnen teilen. Deren Aufnahmekapazität ist aber in Spitzenzeiten schnell erschöpft.“ Lediglich das auf die Samstage erweiterte Lkw-Fahrverbot wird die Verkehrslage ein wenig entspannen, hofft der Autoclub. Was Autourlauber selbst gegen den drohenden Verkehrsstillstand tun können, hat der ACE in einem Anti-Stau-Ratgeber zusammengestellt.

Der ACE mahnt, vorsichtig zu fahren und sich nicht ablenken zu lassen. Denn im Sommer passieren auf den Autobahnen die meisten Unfälle. Navigationssysteme etwa dienen als Wegweiser, um Staustellen zu umfahren; sie bergen aber auch Risiken, wenn während der Fahrt solche Anlagen bedient werden, hat der ACE in einem sogenannten HMI-Test herausgefunden.

Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
Großräume Berlin, Hamburg und Hannover
A1 Lübeck – Bremen – Dortmund – Köln – Saarbrücken, beide Richtungen
A2 Berlin – Hannover – Dortmund
A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
A4 Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden – Görlitz, beide Richtungen
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel , beide Richtungen
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Flensburg – Hamburg – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte, beide Richtungen
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, beide Richtungen
A9 Berlin – Nürnberg – München
A10 Berliner Ring
A11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark – Stettin
A14 Dresden – Leipzig – Magdeburg
A19 Dreieck Wittstock – Rostock
A24 Berlin – Dreieck Wittstock
A45 Dortmund – Wetzlar – Aschaffenburg
A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
A93 Kiefersfelden – Rosenheim
A99 Umfahrung München

Strecken mit teils umfangreichen Baustellen (beide Richtungsfahrbahnen)
A1 Saarbrücken – Hamburg – Lübeck (74 km)
A2 Werder – Oberhausen (32 km)
A3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt – Köln (33 km)
A4 Görlitz – Aachen (159 km)
A5 Basel – Karlsruhe – Hattenbacher Dreieck (62 km)
A7 Füssen – Flensburg (136 km)
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg (81 km)
A9 München – Potsdam (112 km)
A19 Wittstock – Rostock (73 km)
A23 Hamburg – Heide (29 km)
A40 Dortmund-West – Venlo (30 km)
A46 Neuss – Brilon (29 km)
A61 Hockenheim – Venlo (30 km)
A72 Leipzig – Hof (46 km)
A81 Singen – Stuttgart – Heilbronn – Würzburg (45 km)
A93 Innsbruck – Hof (31 km)

Strecken mit Vollsperrungen

A4 Dresden in Richtung Görlitz, Tunnel bei Königshainer Berge bis 31. Dezember 2013 gesperrt.
A52 Düsseldorf in Richtung Essen, Fahrtrichtung Essen zwischen dem Kreuz Breitscheid und Essen-Kettwig bis 30. September 2013 gesperrt.

Europäischer Reiseverkehr

Österreich

Allgemein höheres Verkehrsaufkommen:
Staugefährdete Autobahnen
A2 Südautobahn zwischen Wien und Baden
Als Alternativroute zur Verbindung A 2 kann über den Semmering und Bruck (S 6, S 35, A 9) ausgewichen werden kann.
A9 Pyhrnautobahn (A9) vor Plabuschtunnel bei Graz
A8 Innkreis Autobahn
A10 Tauernautobahn im Bereich Lungau und Zederhaus
Eine großräumige Ausweichroute ist für die A 10 über die A9 Pyhrn Autobahn
A12 Inntalautobahn im Bereich Schwaz und Kufstein
A13 Brennerautobahn im Bereich zwischen Schönberg und Nößlach
A14 Rheintalautobahn vor dem Pfändertunnel bei Begrenz und dem Ambergtunnel bei Feldkirch.

Bundesstraßen:
S16 Arlberg Schnellstraße, Baustelle bei Pettnau bis 29.07.2013
B179 Fernpass Bundesstraße Grenztunnel Füssen und Lermoosertunnel
B169 Zillertaler Bundesstraße im Bereich Brettfalltunnel
B164 Hochkönig Bundesstraße und
B311 Pinzgauer Bundesstraße als Folge des hohen Verkehrsaufkommens auf der A10 Tauernautobahn
B306 Semmeringer Bundesstraße Passhöhe
B25 Erlauf Bundesstraße bei Lackenhof

Größere Baustellen auf Österreichs Autobahnen

A9 Pyhrn Autobahn Fahrtrichtung Graz: Zwischen Spital/Pyhrn und Ardning/Admont Baustelle bis 31.12.2013

A9 Pyhrn Autobahn Fahrtrichtung Voralpenkreuz: Zwischen Ardning/Admont und Spital/Pyhrn und Baustelle bis 31.12.2013

A9 Pyhrn Autobahn Fahrtrichtung Graz: zwischen Lebring und Graz West Baustelle bis 02.09.2013

A9 Pyhrn Autobahn Fahrtrichtung Slowenien: zwischen Graz West und Lebring Baustelle bis 02.09.2013

A10 Tauern Autobahn Fahrtrichtung Salzburg: zwischen Spittal-Millstätter See und Gmünd-Maltatal Baustelle bis 16.05.2014

A10 Tauern Autobahn Fahrtrichtung Villach: zwischen Gmünd-Maltatal und Spittal-Millstätter See Baustelle bis 16.05.2014

A10 Tauern Autobahn Fahrtrichtung Salzburg: zwischen Pongau und Golling-Abtenau Baustelle bis 24.07.2013

A10 Tauern Autobahn Fahrtrichtung Villach: zwischen Golling-Abtenau und Talübergang Larzenbach Baustelle bis 24.07.2013

A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Innsbruck: zwischen Mils und Imst
Baustelle bis 31.07.2013

A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Kufstein: zwischen Hall in Tirol / West und Wattens Baustelle bis 07.09.2013

A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Innsbruck: zwischen Wattens und Hall in Tirol / West Baustelle bis 07.09.2013

A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Kufstein: zwischen Schwaz und Jenbach Baustelle bis 23.09.2013

A12 Inntal Autobahn Fahrtrichtung Innsbruck: zwischen Jenbach und Schwaz
Baustelle bis 23.09.2013

A13 Brenner Autobahn Fahrtrichtung Innsbruck: zwischen Matrei-Steinach und Schönberg-Stubaital Baustelle bis 09.08.2013

A13 Brenner Autobahn Fahrtrichtung Brenner: zwischen Schönberg-Stubaital und Matrei-Steinach Baustelle 09.08.2013

Entlastung am Pfändertunnel
Eine Verbesserung der Verkehrssituation auf der A14 Rheintalautobahn bietet die neu eröffnete zweite Röhre des Pfändertunnels.

Schweiz – Information für Schweiz-, Italien- und Frankreichurlauber

Staugefährdete Fernstraßen
In der Schweiz kommt es rund um die Ballungszentren Zürich, Basel, Bern, Luzern, Lausanne und Genf zu Verkehrsbehinderungen und Staus durch hohes Verkehrsaufkommen und Baustellen, vor allem Richtung Süden.
Auf den Tunnelrouten kann es auf der A13 Sargans – Chur – San Bernardino Bellinzona zwischen Trübbach und Landquart, zwischen Chur-Süd und Reichenau, vor dem Nord-Portal und zwischen Rothenbrunnen und Reichenau, zwischen Zizers und der Verzweigung Sarganserland, dem Süd-Portal des San Bernardino-Tunnels, zu längeren Stauungen kommen.
Besonders schwierig ist die Situation am Gotthardtunnel. Vor dem Gotthard-Nordportal in Göschenen ist von Freitagnachmittag bis Samstagabend durchgehend mit Stau zu rechnen. Vor dem Südportal in Airolo in Fahrtrichtung Norden, ist von Freitag bis Sonntag jeweils zwischen circa 11 Uhr und 22 Uhr mit Staus zu rechnen.

Schweizer Lkw – Nachtfahrverbot

In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.talien – Südtirol und Norditalien
In Südtirol ist mit höherem Verkehrsaufkommen auf den Strecken zu den Urlaubsgebieten zu rechnen. Betroffen vor allem die A22 Brennerautobahn, rund um die Dolomiten, das Vinschgau und weiter rund um den Gardasee.
Staustrecken außerdem:
A23 Udine – Triest als Transitstrecke Richtung Norditalienische Adria und Kroatien
A4 Verona – Venedig – Triest
A7 Mailand – Genua
A10 Genua – Ventimiglia

LKW-Fahrverbot im Juli und August
Auch in Italien tritt ein Fahrverbot für LKW an allen Samstagen im Juli und August von 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr in Kraft.

Slowenien
Auf folgenden Strecken konzentriert sich der Reiseverkehr:
A2 Ljubljana – Karawankentunnel,
A1 Koper – Ljubljana
A2 Zagreb – Ljubljana
Verbindung Macelj an der kroatischen Grenze – Ptuj – Maribor – Spielfeld (Grenzübergang österreichische Pyhrnautobahn)

Kroatien
Stauträchtige Strecken sind:
A1 Split – Zadar – Zagreb vor den Mautstellen
Verbindungen Pula – Triest und Rijeka – Triest
Küstenstraßen

Frankreich
Hier konzentriert sich der Verkehr auf diesen Routen:
A36/A39/A7 Muhlouse – Lyon –Orange – Croix de Coudoux (Abzweigung auf A8 Richtung Aix-en-Provence)
A8 Aix-en-Provence – Menton (Cote d’Azur)
A9 Orange – Montpellier – Le Perthus (spanische Grenze)

Ferientermine Deutschland
Berlin 19.06. – 02.08.2013
Brandenburg 20.06. – 02.08.2013
Bremen 27.06. – 07.08.2013
Hamburg 20.06. – 31.07.2013
Hessen 08.07. – 16.08.2013
Mecklenburg-Vorpommern 22.06. – 03.08.2013
Niedersachsen 27.06. – 07.08.2013
Nordrhein-Westfalen 22.07. – 03.09.2013
Rheinland-Pfalz 08.07. – 16.08.2013
Saarland 08.07. – 16.08.2013
Schleswig-Holstein 24.06. – 03.08.2013
Sachsen 15.07. – 23.08.2013
Sachsen-Anhalt 15.07. – 23.08.2013
Thüringen 15.07. – 23.08.2013

Ferientermine Europäische Nachbarländer
Belgien 01.07. – 31.08.2013
Dänemark 29.06. – 10.08.2013
Frankreich 08.07. – 01.09.2013
Niederlande 29.06. – 01.09.2013 (regional unterschiedlich)
Österreich 29.06. – 07.09.2013 (regional unterschiedlich)
Polen 29.06. – 31.08.2013
Italien 10.06. – 31.08.2013
Schweiz 22.06. – 31.08.2013 (regional unterschiedlich)
Tschechien 29.06. – 01.09.2013

Quelle: ACE
Dieser Beitrag wurde unter ACE, Ferien, Ferienbeginn, Stau, Urlaub veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar