Autokauf im Internet

Trotz konstant rückläufiger Kfz-Neuzulassungen in Deutschland boomt die Nachfrage nach Neuwagen im Internet. Dabei haben Pkw-Suchende laut mobile.de Neuwagenkäufer-Studie ganz konkrete Erwartungen: Sie wünschen sich einen vertrauenswürdigen Händler und individuelle Beratung. Beim Kauf geht es nicht um den billigsten Preis, sondern um ein faires Angebot. Mit mobile.de Neuwagen bringt Deutschlands größter Fahrzeugmarkt ab Herbst eine neue Suche an den Start, die nicht nur Neuwagenkäufer und Händler auf attraktive Weise zusammenbringt, sondern die Anforderungen des neuen Konsumverhaltens voll erfüllt.

Konsumenten genießen heute virtuelle Kauferlebnisse und nutzen das Internet ganz gezielt als Informationsquelle für den Kaufentscheidungsprozess. Und immer häufiger geht es dabei auch um Neuwagen: 37 Prozent aller Neuwagenkäufer suchen, 16 Prozent kaufen das neue Auto bereits im Internet – das geht aus einer Trendstudie von TNS Infratest im Auftrag von mobile.de hervor. Malte Krüger, Geschäftsführer der mobile.international GmbH: „Im Internet wird heute schon entschieden, welcher Neuwagen bei welchem Händler gekauft wird. Für mich steht daher völlig außer Frage, dass das Internet zum wichtigsten Wachstumstreiber für den Neuwagenhandel wird. Absatzkrise, sinkende Kfz-Neuzulassungen – die aktuelle Situation zwingt Hersteller und Handel, im hart umkämpften Geschäft mit Neufahrzeugen über neue Vertriebswege nachzudenken. Am Internet kommen sie nicht mehr vorbei!“

Konkrete Erwartungen an den Autokauf im Internet haben Neuwagenkäufer schon heute. Das geht aus der aktuellen Neuwagenkäufer-Studie von mobile.de hervor. Dazu wurden wurden 3.250 Pkw-Suchende zu ihren Wünschen beim Neuwagenkauf befragt. Ergebnis: Das Angebot muss nicht billig, aber fair sein! So setzt die Mehrheit von 98 Prozent nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit des Händlers. Rund 75 Prozent wünschen sich eine individuelle und fachlich kompetente Beratung. 96 Prozent erwarten ein gutes Angebot und setzen bei der Händlerwahl außer auf Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit auf den Preis. Auf eine schnelle Verfügbarkeit des Neuwagens kommt es 90 Prozent der Kunden an: Gerade in diesem Punkt zeigen sich Pkw-Suchende kompromissbereit, denn wenn das gewünschte Fahrzeug sofort mitgenommen werden kann, sind Neuwagenkäufer durchaus bereit, für das neue Auto tiefer in die Tasche zu greifen. Zudem spielt die Entfernung zum Händler eine entscheidende Rolle: Etwa 75 Prozent der Neuwagenkäufer wünschen sich einen Autohändler im Umkreis ihres Wohnorts.

mobile.de hat die steigende Nachfrage nach Neufahrzeugen erkannt und einen neuen Marktplatz für den modernen Handel ins Leben gerufen. Derzeit bietet die Beta-Version von mobile.de Neuwagen die Möglichkeit, nach Neufahrzeugangeboten aus Lagerbeständen zu suchen, ehe ab Herbst Neuwagen über mobile.de ganz individuell am Computer konfiguriert und beim Händler angefragt werden können. Damit reagiert Deutschlands größter Fahrzeugmarkt frühzeitig auf das neue Konsumverhalten beim Neuwagenkauf. „Der Verbraucher gibt den Trend vor und der Handel muss entsprechend reagieren. Wir bringen Neuwagenkäufer und Handel auf eine für beide Seiten attraktive Art und Weise zusammen und präsentieren mit mobile.de Neuwagen ein nachhaltiges Business-Modell, das der Automobilwirtschaft in ihrer aktuellen Ausgangslage unter die Arme greift“, so Krüger.

Umfragebedingungen
Die Trendstudie wurde im Auftrag von mobile.de durch TNS Infratest und Trendbüro im November 2012 durchgeführt. Dabei wurden 512 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren befragt, die ein Smartphone oder Tablet besitzen und zumindest gelegentlich ein Auto nutzen.

Vom 01. März 2013 bis zum 31. März 2013 haben sich 3.245 User an der Neuwagenkäufer-Studie auf der mobile.de Website beteiligt. Dabei wurden die Befragten in Form einer Online-Umfrage zu ihren Erwartungen und Wünschen beim Neuwagenkauf interviewt.

Über mobile.de
mobile.de wurde 1996 gegründet und ist mit 7,40 Millionen Unique Usern pro Monat (AGOF internet facts 2013-05) der meistbesuchte Fahrzeugmarkt für den An- und Verkauf von Fahrzeugen in Deutschland. Derzeit stehen mehr als 1,4 Millionen Fahrzeuge zur Auswahl. Damit bietet mobile.de hierzulande das größte Pkw-, Nutzfahrzeug- und Motorradangebot (Quelle: CAR-Institut). Zu den Nutzern gehören sowohl Privatkunden als auch mehr als 36.000 registrierte Fahrzeughändler. Der Fahrzeugmarkt bietet seinen Service insgesamt in neun Sprachen an. mobile.de gehört zur mobile.international GmbH, die neben dem deutschen Marktführer auch Marktplätze in Italien und Frankreich betreibt. Das Unternehmen beschäftigt 160 Mitarbeiter am Standort Dreilinden/Berlin und ist ein Tochterunternehmen der eBay International AG.


Quelle: mobile.de
Dieser Beitrag wurde unter Autokauf, computer, Internet, mobile.de, Neuwagenhandel, Portal veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar