TRIUMPH ÜBERARBEITET DIE KLASSIKER-BAUREIHE FÜR 2014

Triumph

TRIUMPH wertet seine Modern Classics-Baureihe für 2014 mit neuen Farben, einer umfangreicheren Serienausstattung und insbesondere einem besseren Auspuffsound auf. Von der Modellpflege profi- tiert die Bonneville-Familie ebenso wie die sportliche Thruxton, auch die robuste Scrambler kommt 2014 mit neuen Farben und aufgewerteter Serienausstattung.
Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ hat sich der britische Traditionshersteller TRIUMPH seiner beliebten Modern Classics-Baureihe für das Modelljahr 2014 angenommen. Die legendären Klassiker kommen in einer Vielzahl attraktiver neuer Farben und mit einem optimierten akustischen Auftritt, zudem wird die Serienausstattung aufgewertet.

Bonneville T100 – authentischer Tribut an eine goldene Ära Als klaren Hinweis auf ihre Wurzeln in den Sechziger Jahren kommt die 2014er T100 im neuen Fusion White mit Aurum Gold, das schon die 1964er Bonneville trug – auch die beiden Kotflügel sind hier zweifarbig ausgeführt. Fürs neue Modelljahr bekommt die Bonneville T100 neue Schalldämpfer spendiert, die ihr eine kräftigere Auspuffnote verleihen. Den

Klassik-Touch perfekt machen auffällige neue Kühlrippen, eine verchromte Haltereling und der ver- chromte Kettenschutz. Die T100 gibt es außerdem im ebenfalls neuen Jet Black/Cranberry Red, sie steht zum Preis von 9.290 Euro zzgl. 450 Euro Nebenkosten (Österreich 10.990 Euro inkl. Neben- kosten, Nova und gesetzliche MwSt.) beim TRIUMPH-Händler.
Bonneville – cool und schick
Mit nur 740 Millimeter Sitzhöhe und einer entspannten Ergonomie ist die klassisch gestylte Bonneville ein ideales Stadtfahrzeug, das sich auf 17-Zoll-Gussrädern
kinderleicht manövrieren lässt. Ihr markanter 865-Kubik-Twin
liefert mehr als genug Leistung für einen unkomplizierten
Fahrspaß in der Stadt und im Umland. Für 2014 bekommt auch
die Bonneville die neuen Schalldämpfer für eine kräftigere
Auspuffnote. Dazu löst ein echtes Tankemblem die bisherigen
Graphics ab und neue Kühlrippen betonen den klassischen bri-
tischen Twin noch stärker. Die neue Sitzbank ist dank eines
neuen Materials komfortabler, was durch einen kontrastieren-
den Bezug verdeutlicht wird. Eine schwarze Haltereling
kommt nun serienmäßig mit den neuen Modellen, die es in
Phantom Black, Lunar Silver und Crystal White/Sapphire Blue zu 8.390 Euro (einfarbig) bzw. 8.590 Euro (zweifarbig) zzgl. 450 Euro Nebenkosten gibt (Österreich 9.890 / 10.090 Euro inkl. Nebenkosten, Nova und gesetzliche MwSt.).

Bonneville T100 Black – für den ausgefallenen Auftritt
Einen ganz besonderen Touch bekommt die ganz in Jet Black gehaltene T100 Black, denn bei ihr sind auch Felgen, Lenker, Federn der Federbeine, Kotflügel-Halterungen, Spiegel, die Haltereling und die Radnaben Schwarz ausgeführt. Die opti- mierte Akustik und die wunderbar kontrastierenden Kühlrippen der 2014er Modellpflege machen den markanten Auftritt komplett. Sie kommt zum Preis von 9.290 Euro zzgl. 450 Euro Nebenkosten (Österreich 10.990 Euro inkl. Nebenkosten, Nova und gesetzliche MwSt.) in den Handel.

Thruxton – Retro-Racing at it’s best
Dieses von den legendären Café Racern der Sechziger abgelei- tete Modell verströmt urwüchsige Rennatmosphäre mit seinem 865-cm
3-Twin, sportlichen Leichtmetallfelgen, der ambitionier- ten Sitzposition und der einstellbaren Hinterradfederung. Zu den dezenten Verfeinerungen für 2014 gehört ein satterer Sound aus den überarbeiteten Megaphon-Schalldämpfern, die attraktiven Kühlrippen der Bonneville-Familie sowie ein ver-

  

page3image1120
chromter Kettenschutz. Eine Lenkerverkleidung in Fahrzeugfarbe mit sportlichem Zierstreifen gehört nun wie die Höckerabdeckung zum Serienumfang. In Phantom Black und Brooklands Green zum Preis von 9.290 Euro zzgl. 450 Euro Nebenkosten (Österreich 10.990 Euro inkl. Nebenkosten, Nova und ge- setzliche MwSt.) erhältlich.
Scrambler – noch klassischer
Die Modifikationen der Scrambler spiegeln mit schwarzem Lenker, Felgen und Naben sowie der Abdeckung des hinteren Bremszylinders die „Back to Black“-Philosophie wider. Eine neue Sitzbank mit erhabenem TRIUMPH-Logo am Heck fördert die rel- axte Attitüde, den robusten Anspruch untermauert ein klar elo- xierter Motorschutz zusammen mit den neuen Farboptionen Matt Pacific Blue und Lunar Silver/Diablo Red. Die Scrambler kostet ab 9.290 Euro zzgl. 450 Euro Nebenkosten (Österreich ab 10.990 Euro inkl. Nebenkosten, Nova und gesetzliche MwSt.)

Alle Klassik-Modelle sind bereits ab September 2013 im Handel.


Text/Fotos: Hersteller
Dieser Beitrag wurde unter Klassiker, Motorrad, Triumph veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar