VIN-Abfrage: Auf Knopfdruck alle Infos

 Die „Vehicle Identification Number“ (VIN), umgangssprachlich auch als „Fahrgestellnummer“ bekannt, verrät mehr über einen Pkw, als viele ahnen. Nicht nur die Motorisierung oder der Antrieb werden über die VIN identifiziert. Auch sämtliche ab Werk georderten Zusatzausstattungen eines Neuwagens sind über diese Nummer in den Datenbanken der Hersteller gespeichert. Davon profitieren jedoch nicht nur Vertragshändler einer Marke, die auf einen Bick alle Details zu einem Kundenfahrzeug dargestellt bekommen. Gebrauchtwagenhändler erhalten mit der Schwacke- Fahrzeugbewertung ebenfalls Zugang zu diesen Daten bestimmter Fahrzeugmarken (siehe Liste im Anhang). Neu hinzugekommen ist nun die VIN-Abfragemöglichkeit für Fahrzeuge von Fiat, Alfa Romeo und Lancia.

Vollautomatische und exakte Bewertung
Für die Händler ergibt sich durch die Schwacke-VIN-Abfrage eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. In Sekundenschnelle werden alle relevanten Daten und Ausstattungen eines einzelnen Pkw gelistet. Die genaue Identifizierung eines Gebrauchtwagens inklusive der verbauten Sonderausstattung ermöglicht eine exakte Wertermittlung und in aller Regel auch einen höheren erzielbaren Verkaufserlös als bei einer „manuellen“ Bewertung des jeweiligen Modelles. Zudem wird die Auffindbarkeit des Gebrauchtwagens in den einschlägigen Verkaufsbörsen durch eine möglichst exakte und normierte Beschreibung spürbar erhöht, was wiederum die Standzeiten beim Händler senkt.

Für die Fahrzeughersteller ergeben sich ebenfalls Vorteile durch die Freigabe ihrer Datenbanken für den professionellen Gebrauchtwagenhandel. So beruht die Restwert- Berechnung von Schwacke unter anderem auf der umfassenden Marktbeobachtung im Gebrauchtfahrzeughandel. Werden Gebrauchtwagen wegen nicht identifizierter und aufgeführter Sonderausstattung unter Wert verkauft, schlägt sich das auch im Restwert der Modellreihe nieder.

Mit der jetzt erfolgten Implementierung der drei zusätzlichen Marken des Fiat-Konzerns deckt die Schwacke VIN-Abfrage inzwischen mehr als zwei Drittel des in Deutschland gehandelten Gebrauchtwagen-Volumens ab. Weitere Marken werden in Kürze folgen.

Aktuell lassen sich für folgende Marken Fahrgestellnummer-Abfragen durchführen:

Alfa Romeo

page2image5128

Opel
Audi
Peugeot
BMW
Seat
page2image11536

Citröen
Skoda
Fiat
Smart
Lancia
Toyota
Mercedes-Benz

page2image20176

VW
Mini
…weitere Hersteller folgen

Quelle: Schwacke
Dieser Beitrag wurde unter Bewertung, Schwacke veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar