TRIUMPH STELLT SECHS NEUE MODELLE AUF DER MAILÄNDER MESSE EICMA 2013 VOR

Triumph

TRIUMPH, die Marke mit den meistverkauften großvolumigen Motorrädern in Großbritannien, gibt auf der diesjährigen Mailänder Motorradmesse EICMA vom 5. bis 10. November ein starkes Statement ab: Der Traditionshersteller stellt der Weltöffentlichkeit gleich fünf neue Modelle der Cruiser-Linie sowie ein atemberaubendes Sondermodell des populären Adventurebikes Tiger 800XC vor. Dazu gibt es in Deutschland & Österreich für alle Neufahrzeuge jetzt 4 Jahre Garantie.
Die neue Thunderbird Commander – Mit der neuen Thunderbird Commander bringt Triumph eine durch und durch britische Note ins große Custom-Seg- ment. Mit ihrem leistungsstarken und dy- namischen 1699-cm3-Motor, ihrem sou- veränen Fahrwerk, ihres kraftstrotzenden Looks und der dominanten Sitzposition übertrifft sie alle Erwartungen an die Cus- tom-Cruiser-Klasse.
So beschert der größte Parallel-Zwei- zylinder der Motorrad-Welt der neuen Commander ein ausgewogenes, drehmo- mentorientiertes Fahrerlebnis. Der 1699 cm3 große DOHC-Vierventiler produziert kraftvolle 94 PS bei 5400 U/min und ein gewaltiges Drehmoment von 151 Nm be- reits bei 3.550 U/min, die per Zahnriemen ans Hinterrad gelangen.
Für die extrem breiten 17-Zoll-Reifen war eine neue Fahrwerksgeometrie notwendig, die das Triumph- typische exzellente Handling und die gute Beherrschbarkeit noch fördern. Hochwertige Komponenten und Bremsen mit serienmäßigem ABS fördern die Sicherheit, eine niedrige Sitzhöhe den Zugang für nahezu jede Fahrerstatur. Die Thunderbird Commander ist mit hochwertigen Trittbrettern versehen, dazu kommen eine Wegfahrsperre mit codiertem Schlüssel, selbstrückstellende Blinker, ein großzügiger 22-Liter-Tank und eine auf dem Tank befindliche Instrumentenkonsole mit einem klassischen Analog-Tachometer.
Die ab Frühjahr 2014 erhältliche Thunderbird Commander gibt es in den Farboptionen Lava Red / Crimson Sunset und Phantom Black / Storm Grey.
Die neue Thunderbird LT – Die neue Triumph Thunderbird LT (Light Touring) bedient den aufstrebenden Classic-Tourer-Markt mit authentischem Retrostyling, hochmoderner Technik und einem superben Handling.
Der Classic-Touring-Cruiser zeigt eine sprichwörtliche Liebe zum Detail, die mit vielem Chromzierrat, tief heruntergezogenen Kotflügeln, einem Einzelscheinwerfer mit Zusatzleuchten sowie wuchtigen Speichen– rädern dem traditionellen Styling klassischer Touring-Cruiser entspricht.
Abnehmbare Ledersatteltaschen in Premium-Qualität und die weltweit er- sten Weißwand-Radialreifen gehören zur umfangreichen Serienausstattung der LT, die zudem mit einer kurzen, ab- nehmbaren Windschutzscheibe verseh- en ist. Hochwertige Trittbretter und ein leicht erhöhter, nach hinten gezogener Lenker mit innen verlegten Kabeln op- timieren die lässige Ergonomie.
Als Antrieb kommt der Parallel-Zweizyl- inder-Motorradmotor auf Basis der Orig- inal-Thunderbird zum Einsatz: Aus ei- nem Hubraum von 1.699 cm3 erlöst der Achtventil-DOHC-Motor 94 PS und ein mächtiges Drehmoment von 151 Nm bei gerade einmal 3.550 U/min. Den beein- druckenden Antrieb verfeinern eine pro- gressive Drosselklappen-betätigung, eine präzise sequentielle Einspritzan- lage, ein sauber abgestimmtes Sechs- gang-Getriebe und der wartungsarme wie langlebige Riemenantrieb.
Ihr leichtfüßiges Fahrverhalten verdankt die LT 16-Zoll-Reifen auf formschönen 56-Speichen-Rädern, einer ummantelten 47 mm Showa-Gabel und zwei Showa-Federbeinen, ein serienmäßiges ABS sorgt für feinfüh- lige, aber dennoch kraftvolle Verzögerung.
Zur Komplettausstattung gehören eine Wegfahrsperre mit codiertem Zündschlüssel, selbstrückstellende Blinker, ein großer 22-Liter-Kraftstofftank und eine auf dem Tank montierte Instrumentenkonsole.

Die Thunderbird LT wird ab Frühjahr 2014 in den Lackierungen Caspian Blue / Crystal White und Lava Red / Phantom Black zu haben sein.
Die neue America – Das Einstiegsmodell in die Tri- umph Cruiser-Baureihe liefert ein authentisches Cruis- er-Erlebnis plus den charakteristischen Kick von Tri- umph. Leichtmetallgussfelgen in 16 Zoll vorn und 15 Zoll hinten tragen hochwandige Reifen, der weit nach hinten gereckte Lenker und die neuen Trittbretter mit Schaltwippe komplettieren die klassische Cruiser-Op- tik. Mit niedriger Sitzhöhe von 690 mm und leichten 250 kg ist die neue America für jeden leicht beherrschbar. Der klassische Paralleltwin entwickelt mit einem Hubza- pfenversatz von 270 Grad kraftvolle 61 PS mit sattem Sound. Obwohl dezent gefräste Kühlrippenenden die klassische Form betonen und die überarbeitete Auspuf- fanlage noch kräftiger kling, ist der luftgekühlte Motor überaus modern mit einer Einspritzanlage konstruiert. Die neue America wird in Phantom Black und Cinder Red / Morello Red angeboten.
Die neue America LT – Motor, Fahrwerk und Styling stammen von der America ab, eine Vielzahl cleverer Extras verschaffen der neuen America LT tolle Tourenqual- itäten. Optisch greift die LT auf die goldene Cruiser-Ära zurück, während der 865-cm3- Motor mit lebhafter Leistungsentfal-tung begeistert. Der Paralleltwin leistet kraft- volle 61 PS bei 6.800 U/min und stellt sein Drehmoment von 72 Nm bei niedrigen 3.300 U/min zur Verfügung, der 270-Grad- Hubzapfenversatz sorgt für den beson- deren Charakter. Für die Kraftübertragung ist ein Fünfganggetriebe mit Kettenantrieb verantwortlich.
Die moderate Fahrwerksauslegung sorgt für ein vertrauenerweckend berechenbares Handling, je eine Einzel- scheibe vorn und hinten kümmern sich um die Verzögerung. Die zentralisierte Gewichtsverteilung macht die America LT auch bei niedrigen Geschwindigkeiten leichtfüßig. Zusammen mit der niedrigen Sitzhöhe bietet sie nahezu jedem Fahrertypus leichte Beherrsch- und Bedienbarkeit. Eine abnehmbare Wind-schutzscheibe und große Ledertaschen sowie eine Sozius-Rückenlehne bescheren gute Langstreckentauglichkeit.
Die neue America LT gibt es in der Zweifarboption Pacific / Sapphire Blue.
Die neue Speedmaster – “mean and moody” – Die puristische neue Triumph Speedmaster gibt für einen kleinen Cruiser ein enorm kraftvolles Statement ab. Herzstück ist der bewährte 865-cm3- Paralleltwin von Triumph, der lebendige 61 PS Leistung sowie 72 Nm Drehmo- ment bereit stellt.
Die Optik der Speedmaster wird vom 19-Zoll-Leichtmetallgussrad vorn, der Einscheiben-bremse sowie dem schmalen Reifen dominiert – ein klas- sisches „Hotrod“-Styling. Dazu kommen
2014 ganz in Schwarz gehaltene Komponenten von den Rädern über Lenker und Scheinwerfer bis hin zu den Fußhebeleien. Gefräste Kühlrippenenden der Zylinder bil-den einen dezenten Kontrast. Den Look kom- plettieren schwarze Motordeckel, ein Tropfentank, minimalistische Kotflügel, das 15-Zoll-Hinterrad sowie ein Einzelscheinwerfer. Niedrige 690 mm Sitzhöhe vermitteln zusammen mit dem breiten Lenker eine komfort- able und intuitive Fahrerposition.
Die neue Speedmaster kommt in Jet Black und Matt Graphite mit zwei Zierstreifen in Matt Black.
Die Tiger 800XC Special Edition – Dieses Sondermodell der Triumph Tiger 800XC verfügt über die robusten und vielseitigen Eigenschaften der Standard-800XC, ergänzt durch eine unverwechselbare, frische Optik mit schwarzem Lenker und matten Cockpit-Blenden in Diablo Red. Dazu bietet die neue Lackierung in Volcanic Black bei Sonnenlicht ein funkelndes Feuerwerk aus metallic-roten Partikeln. Akzentuiert wird das Ganze von einem feuerroten Hauptrahmen samt schwarzen Hitzeschildern und einem ebenfalls schwarzen Sozius- Haltegriff.

Der Look unterscheidet sich vom Basismodell, die Technik ist gleich: Vom charakterstar-ken 799-cm3- Dreizylindermotor bis zum serienmäßigen hochmod- ernen ABS, der Wegfahrsperre mit codiertem Schlüssel und einer Gepäckbrücke bleiben die Vorzüge gewahrt. Auch das robuste Fahrwerk mit langen Federwegen und 21”-Speichen-Vorderrad macht mit dem hochgelegten Vorderradkotflügel und stabilen Handprotektoren klar, dass die 800XC für anspruchsvollste Bedingungen kon- struiert wurde.
4 Jahre Garantie – Bei allen ab dem 1. Juli 2013 erworbenen Neumodellen greift nach der zweijährigen Werksgarantie automatisch und gratis eine zwei Jahre währende Neumotorrad-Anschlussgarantie. Die TRI- UMPH-Garantie ist in ganz Europa gültig. Zudem besteht die Möglichkeit, die Garantie bis zu 12 Jahren ab Erstzulassung und 80.000 Kilometern Ge-samtlaufleistung immer wieder zu verlängern.
Die 2 Jahre Herstellergarantie plus 2 Jahren Anschlussgarantie ohne Kilometerbegrenzung wird gemäß den aktuellen Garantiebedingungen der CG Car-Garantie Versiche-rungs-AG gewährt.



Text/Fotos: Hersteller
Dieser Beitrag wurde unter America, America LT, Motorrad EICMA, Speedmaster, Thunderbird LT, Thundrbird Commander, Tiger 800XC, Triumph veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar