Magazin: VW CLASSIC trotzt grauer Jahreszeit

Volkswagen

 Es geht um Träume und deren Realisierung – auf beiden Seiten. Hier die Volkswagen-Fans und ihre Traum-Autos, dort die Journalisten und Fotografen, die Weißräume mit Geschichten aus dem Leben und packenden Fotos schmücken. Eine der Geschichten in der neuen VW CLASSIC spielt an der deutsch- schweizer Grenze. Hier werden zwei T2 Bullis der Baujahre 1968 und 1971 zum täglichen Blumentransport genutzt – Flower-Power lässt grüßen. Ein besonderes Treffen arrangierte VW CLASSIC am Bogner-Firmensitz in München. Dort fotografierte Stefan Bogner, Neffe von Willy Bogner, das Golf 2-Sondermodell „Fire and Ice“. Das parallel zum Bogner-Film „Fire, Ice and Dynamit“ gestartete Editionsmodell lässt es nicht nur optisch krachen, es ist vielmehr die automobile Fortsetzung des damaligen Modetrends.

In der Rubrik Kaufberatung porträtiert VW CLASSIC unter der Überschrift „Der vergessene Volkswagen“ diesmal den VW 411, auch bekannt als Typ 4. Ob der 411 heute aus dem kollektiven Gedächtnis der Oldtimer-Szene zu streichen ist, konnte von VW CLASSIC mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden.

Außerdem mit von der Partie: Nach 36 dunklen Scheunenjahren folgten 14 Monate liebe- vollste Restauration. Die Auferstehung eines 56er Ovali – eine Geschichte, die in VW CLASSIC, Ausgabe 5, begann. Ein feuerrotes Rennmobil ist ein weiterer Hingucker im Heft: der T1-Pritschenbus von State-of-Art. Der Aufbau der XXL-T1-Rennpritsche hat rund 1.500 Arbeitsstunden verschlungen – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein weiterer Blick- fang in der neuen VW CLASSIC ist der große Karman Typ 34 als seltene Frischluftvariante aus dem Hause Lorenz.

VW CLASSIC Nummer 7 ist ab sofort für 5,50 Euro im Handel erhältlich oder online zu bestellen unter http://www.delius-klasing.de/zeitschriften. Einblicke in die neue Ausgabe gibt’s bereits unter http://www.vw-classic-magazin.de.

Quelle: Delius Clasing Verlag
Dieser Beitrag wurde unter Delius Klasing Verlag, Magazin, Volkswagen, VW 411 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar